Hallo Gemeinde,
[b]ersteinmal eine Suchmeldung!!!!! Ich bitte um Beachtung!!!!
Ich habe am Wochenende die " Schnau..." voll gehabt vom ewigen Nietensetzen und Kontrolllienen ziehen, und wollte schon mal ein paar Teile ordern. Warum ich ausgerechnet mit dem Heckrotor angefangen bin? Ich weiß es nicht. Aber auf jeden Fall scheint es ihn nicht mehr zu geben. SUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUPer :-(
Ich habe schon mit Jürgen von Microhelis gemailt, und er kann auch nichts definitives sagen außer "momentan gibbet den nich".Wer also sonst irgendwelche Bezugsquellen kennt, wo er definitiv zu bestellen ist ( außer scale-r-us, die sind als sehr unzuverlässig bekannt, da will ich nicht bestellen!) möge mit doch bitte die entsprechenden Info´s zukommen lassen. Auf den Verweis ähnlicher Heckrotoren in guter Qualität, würde ich mich auch sehr freuen.
@Volle ich laß mit Erschrecken von deiner "Kaltverfomung" biem letzten Fliegen. Ich hoffe doch sehr, daß es nicht deine CH war,oder???
Bis denne
Jens
Hallo Gemeinde,
hier noch ein paar Bilder ,was ich noch so tüddel.
Hier der Heckflügel.
Vorbereitungen zum Vernieten der Kanzel
Auch die erste Antenne hat "Platz" genommen.
Blick aus der Totalen.
Und nun nochmal den Heckflügel. Schaut gut aus oder?!
Tja , was soll ich sagen: wer nieten will hat viel zu gucken (Gott sei Dank habe ich eine gut gefüllte Bilderdatenbank) und muß viele viele Hilfslinien ziehen. STÖHN.
Aber mal ehrlich , das schaut echt geil aus. Und wie sich das erst anfühlt! klingt komisch, aber durch die Nieten wird der Rumpf unheimlich plastisch und wertig. Und bis nun habe ich es nicht bereut trotz der heftigen Krämpfe und Verrenkungen meiner Hände ;-)
Weiter Bilder folgen.....
Bis denne
Jens
halte durch, das wird erste Sahne. Bin ein wenig neidisch auf die Benietung. Zum Glück hat es auf dem letzten Treffen nur meinen Logo erwischt. Hier ist mit relativ wenig Zeitaufwand und einer Bestellung von Ersatzteilen schon alles wieder am Start. Habe zwar kurz über einen komplett anderen Heli nachgedacht, ( Ersatzteilbestellung war recht umfangreich ) aber hab dann doch wieder meinen Logo aufgebaut. Zum fliegen mit der CH komm ich gerade irgend wie nicht. Hab gerade ziemlich viel zu tun. Mal sehen, eventuell gehe ich zum Wochenende hin mal kurz raus. Werde berichten wenn es weitergeht.
Hallo Gemeinde,
Ich sitze hier gerade vorm Fernseher und genieße das Europa Leaque Finale ,da kommt doch 'ne Werbung von "the fast and the furious'' und was spielt da eine nicht unerhebliche Rolle? Ja, genau eine MH-53 . Da kann mal sehen, selbst im internationalen Filmgeschäft geht es nicht ohne:-)
Jungs, wir sind auf den richtigen Weg!!!!
Weiter so.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Bis denne
Jens
alle der Heckrotoren sind --> Out of stock Der einzige wo einer verfügbar ist, ist der von meinem Link. Müsste man halt aus USA importieren. Preislich aber noch IO.
Hallo ihr beiden,
erst Mal großen Dank für eure Mühen. Es ist richtig was Volle schreibt. Der DEAO Heckrotor ist weltweit nicht zu bekommen. Liegt an einem Mangel,der nicht näher beschrieben wird. Jürgen von Microhelis könnte auch in Serie verkaufen, doch auch er bekommt nix. Liefersperre wegen undefiniertem Mangel. CNC-helicopter hat eine andere Version kann aber nicht sagen ob er für meinen Einsatzbereich funktioniert, also für Montage links. Wird das noch prüfen und meldet sich. Der Kollege aus Beirut hat sich schon mal gar nicht gemeldet.
Zu allem Übel bekomme ich mein Fahrwerk auch nicht, da es sich nicht ''lohnt'' nur eins für einen 500er zu konstruieren. Stöhn, es läuft mal wieder, wie geschmiert.
Also habe ich mir heute, Messingrohr und sechs Räder gekauft. Wär doch gelacht, wenn meine CH nicht auf eigenen Beinen stehen kann. Ich werde berichten. Aber erst Mal wird weiter genietet und dann das nächste Problem aus dem Weg geräumt.
Bis denne
Jens
also der Hero von cnchelicopter sollte auf jeden Fall funktionieren. Hier hast Du die Möglichkeit mit einer längeren oder entsprechend kürzeren Kugelpfanne den Vorpitch des Heros einzustellen. Letztenendes wird der Hero ja über Gewindestangen angesteuert. Du bist also sehr flexibel. Hab mir jetzt mal den Hero im Geiste an der CH vorgestellt. Um einen Vorpitch gegen den linksdrehenden Hauptrotor zu erreichen, muss die Kugelpfanne auf jeden Fall weiter von der Pitchbrücke weg. Hier hätte man jetzt zwei Optionen. Entweder eine längere Kugelpfanne (sollte kein Problem sein) oder die Gewindestangen verlängern. Auch dies sollte kein Problem sein, da so weit ich weiß das nus Schrauben sind. Einfach längere Schrauben in die Pitchbrücke drehen. Hoffe bei deiner Entscheidung weitergeholfen zu haben.
Hi Volle,
jo ich denke der ist auch ok. Habe noch mit einem Kollegen darüber gesprochen und der meinte auch-kaufen!
So werde ich mich dann mal hinsetzen und in den USA bestellen. Mal schauen was der Zoll dazu sagt. Aber wir haben doch nun seit Januar einen 150€ Freibetrag?? Oder trifft das auf unser Hobby nicht zu? Doch ich glaube schon,mal sehen. Ich werde berichten.
Jens eine kleine Kritik hätte ich.
Deine Nieten sind echt Top, aber solltest du nicht erst alles verspachteln und verschleifen bevor du die Nieten setzt.
Wenn ich mir das Bild vom Heck so anschaue sollte hier noch etwas gespachtelt werden.
Dann werden diese teilweise ja wieder runter geschliffen.
ist ein Irrtum. 150 Euro Zollfrei schon. Aber Einfuhrumsatzsteuer kommt wenn Du Pech hast schon ab ca. 25 Euro dazu. Kannst nur hoffen das es so durchgewunken wird. Ansonnsten kommen noch mal ca. 15-20 Euro drauf. Aber ist dann immer noch OK.
Hi Marco,
schön von dir zu hören. Ja du hast recht, am Heck wartet noch Arbeit. Es fehlt zum Beispiel noch der Huckel wo das rote ACL hinbekommt. Ist schon in der Mache. Der Flügel an sich wird nicht verspachtelt! Ich werde hier am Heck so eine Art ''Nullfuge'' versuchen zu realisieren. So habe ich eine Sollbruchstelle, wenn ich mal hängen bleibe oder das Dingen anders landet, wie geplant:-) Ob das was bringt steht noch in den Sternen, aber ich hab es mir so ausgedacht. Auch wegen der Vibrationen denke ich, daß da auf Dauer was reisst. Außerdem muß ich am Heck eh noch verharzen,wenn der Heckrotor/Flexwelle usw. kommen. Aber auch so wäre es nicht so schlimm. Die Nieten gehen momentan gut von der Hand. Und wenn man sowieso wartet, dann kann man auch mal Dinge machen, die eigentlich eher zum Schluss kommen.
Morgen bekomme ich auch noch einen Rahmen zum Anpassen. Einem Kollegen ist er abgeschmiert, war echt schade. Aber so brauche ich meinen noch nicht sofort auseinander basteln. Also Feuer an allen Fronten! Ach ja beim Fahrwerk war ich ja auch schon...... he he he was ein Chaos :-) Aber das wird schon!
@Volle
Jep, da will ich mal hoffen das das Paket recht klein ist :-) dann sind die Chancen höher.
Bis denne
Jens
Hallo Gemeinde,
heureka es ist vollbracht. Der 4-Blatt Heckrotor ist bestellt. Mal sehen wann das Dingen ankommt und was ich sonst noch zu zahlen habe. Ich hoffe nicht, dass ich für die Euro-Hawk Pleite zuzahlen soll?!! ;-) Aber so selten, wie die Dinger sind, kann man sie ja bald in Gold aufwiegen.
Aber wie schon die Tage erwähnt habe ich mehrere Baustellen gleichzeitig, wie immer eigendlich.
Und hier die ersten Bilder meines Fahrwerks, wobei ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, ob ich es genauso benutzen werde. Mal sehen wie ich es in den Rumpf bekomme. Ich muss mir auch noch überlegen, wie ich es in der Endlage verriegeln will, damit die Servos nicht zu viel Strom ziehen.
Aber erst mal sehen. Bekanntlich führen ja mehrere Wege nach Rom ;-)
Ja ,Ja die Schrauben sind zu lang. Ich weiß. Aber das kommt noch, war nur für das Photo mal eben zusammengesteckt, damit man weiß was was sein soll.
So dünnes Messingrohr zu verlöten ist übrigends nicht so einfach, wie ich dachte. Ruckizucki haste ein Loch, wo keins sein sollte und das Zuschneiden beginnt von vorne. Aber stabil ist es, auch ohne weitere Abstützungen. Aber wie gesagt, ob es in den Rumpf kommt hängt noch von der Machbarkeit ab.
So und nun muß ich in die Heia (hatte Nachtschicht und die Furzmulde ruft unwiederstehlich...) aber das wollte ich euch noch zeigen.
Bis denne
Jens
mit der Löterei am Messing hatte ich auch mal probiert. Bei mir hat das auch nicht so wirklich funktioniert. Da fehlt mir irgend wie ein wenig die Übung für. Oder ich hatte das falsche Material. Werde aber irgend wann noch mal versuchen Messing zu löten. Kann ja nicht so schwierig sein. Habe mal im RC-Heli Forum gesehen wie einer ein Fahrwerk gelötet hat. Das war mal erste Sahne. Wollte eigentlich diese Woche noch mal ein paar Testflüge mit neier Ollen machen. Bin aber wieder nicht dazu gekommen. Außerdem ist das Wetter besch...en
Hallo Volle, Marco,
ich habe beim Stöbern im Netz eine CH gefunden, die so aufgebaut ist, wie ich es auch anfangs angedacht habe. Es ist , und davor habe ich echt Respekt ,ein Heli, der aus dem 1/48 Bausatz von ACADEMY stammt. Er hat die Frontsektion unterhalb der Kabine als Wanne realisiert. Damit versteift er den Rumpf und gibt einem die Möglichkeit die vordere Bugfahrwerksklappe anzubauen.
Cool gemacht oder? Vielleicht wäre das ja was für die CH 2.0 :-) .
Äh, bye the way. Hat jemand schon ne' Lösung für die Bugklappe? Nicht das ich nicht noch genug zu tun hätte, aber wäre ja schön wenn man das irgendwie hinkriegen könnte. Schlechtes Wetter hatten wir ja nun genug in letzter Zeit.
Ansonsten gilt es noch zu nieten , Spanten ziehen, auf Heckrotor warten..........!
Bis denne
Jens