@Marco
ich wollte eigentlich gerade mal eben die Hauptrotorblätter bestellen, aber ich komme da einfach nicht weiter. Entweder sind sie für die 450er oder halbsymetrisch oder ''only clockwise''. Das kann ich ja eigentlich nicht gebrauchen. Welche Blätter genau habt ihr drauf?
http://www.smartmodel.com.hk/products/pop.asp?id=1886&image=image1
Diese sind semisymetrical und für 450er
Andere haben sie angeblich nicht, wobei ich nach symetrischen gefragt habe ( für den 500er). :-(
Bei heli-scale in Frankreich sind sie auch nicht ,mehr zu bekommen. Ohh ,man warum ist das immer so kompliziert??????
Hast du bzw Volker noch eine genaue Teilebezeichnung bzw Teilenummer? Ich weiß, Volker ist momentan nicht da, aber vielleicht hast du ja eine Idee.
Bis denne
Jens
Hallo Jens, bei mir gehts erst morgen Richtung Asien. Kann also noch einen Tipp abgeben. Bin ja auch nicht aus der Welt. Heutzutage ist man ja voll vernetzt. Also ich würde die von Microhelis nehmen. Bist ein bischen teurer aber dafür deutscher Ansprechpartner und außerdem sind diese verfügbar. Den Link hatte ich ja schon mal gepostet.
Blätter sind bestellt und auch die Flexwelle mit allem Zubehör. Mal sehen was da ankommt :-)
Zum Rotorkopf muß ich sagen ,das dauert noch. Man prüft gerade ,ob ich nicht doch mit PAYPAL zahlen kann. (geht angeblich nur bei Verkäufen ins nicht-europäische Ausland)
Die Korrespondenz ist schon lustig : Ich habe Probleme mit der französischen Sprache und schreibe daher in englisch. Der Franzose kann weder deutsch noch richtig englisch. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, wir reden an einander vorbei. Lustig.
Bis dahin niete ich weiter und weiter...........
Bis denne
Jens
PS: auch Fahrwerkstechnisch wird sich noch was tun. Helituningteile Boss Michael hatte mir ein E-Fahrwerk zukommenlassen. Müßte dem ähnlich sein, was Marco von HK verbaut hatte. War aber schon recht schwer. Und nun will er doch das Fahrwerk meiner 450 CH im 500-er Maß nachfräsen und die Tage mal zur Anprobe zuschicken. Mal sehen. Mein Messingfahrwerk habe ich wieder verworfen. Stabil und robust aber auch zu schwer. Wird im Flächenflieger meines Sohnes Alex um- und eingebaut.
Also ihr seht et geht!
Servus aus dem fernen Bali. Das mit den Franzosen kenne ich. Die meinen immer noch sie sind die einzigen auf der Welt und eine Seeweltmacht. Freut mich das es mal weiter geht. Bei mir war ja in letzter Zeit nicht so viel am Start. Werde aber wieder Gas geben sobald ich zu Hause bin.
Hallo Gemeinde,
der Postbote war da!!!!!!!!
Uiuiuiuiuiuiuiuih, und schöne Packete hat er gebracht. Meine Frau wollte mich schon einweisen, weil ich die ganze Zeit an der Haustür rumgelungert bin ,um den Boten nicht zu verpassen. Dann gibt es nämlich wieder so einen Zettel, dass man sein Packet erst am nächsten Tag persönlich an der Hauptpost (wo nie freie Parkplätze sind)abholen kann. und genau das wollte ich verhindern ;-)
Aber nun sind sie endlich da. Schaut mal!!
CH mit provisorisch angestecktem Hauptrotor
Hauptrotor von oben
Alle Teile in Draufsicht
Hauptrotor en detaile´
Heckrotor mit Blättern
Steckhülsen für die Flexwelle mit Lagern
das noch zu bearbeitende Fahrwerk
sechs schicke Blätter
Schaut gut aus, gell? Ich denke, dass ich in der nächsten Zeit mir wohl so die einen oder andere Stunde klauen muss, damit ich weiter komme. Aber auch jetzt versuche ich trotz grillen, rasenmähen,Gartenpflege und Arbeit regelmäßig in den Keller zu kommen, versprochen. Alles sieht sehr wertig und stabil aus. Meine Kollegen werden da sicher auch noch den einen oder anderen Blick drauf werfen und so manchen guten Rat raushauen. Damit ist für Diskussion gesorgt und auch gewünscht.
Was noch im Zulauf ist , ist das Fahrwerk (unendliche Geschichte, ich weiß) und das Heckrotorgehäuse.
Mit den Nieten bin ich so fast durch, doch als Webmaxx seine Bilder gezeigt hat, habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht und werde auch so die eine oder andere Klappe und Sicke noch nachbauen. Sicherlich nicht in ähnlicher Qualität und Detailtreue aber mit viel Herzblut. Ist doch halt ´ne ganze Ecke kleiner unsere CH. A propos CH , ich war am vergangenen Wochenende im Fliegerhorst Wittmund und habe dort die Außerdienststellung der F4F Phantom miterleben dürfen. Eine sehr schöne Veranstalltung mit viel Wehmut und Emotionen. Denn die dort verabschiedeten Phantom gehörten zu dem JG 72 Westfalen, die in Rheine/Hopsten stationiert waren. Da Rheine seit 2005 nicht mehr ist, durfte Wittmund diesen Festakt feiern. Das wäre sonst in Rheine geschehen, schade. Aber dort stand natürlich auch noch eine CH ,und die habe ich natürlich auch gleich noch abfotographiert. So ein zwei Bilder fehlen doch immer. Alles im allen bin ich nun gerüstet und werde die nächste Zeit im Keller abtauchen. Nicht ohne Kamera, ist klar.
Bis denne
Jens
Servus Jens, Also ich würde sagen ab jetzt gibt es kein Zurück mehr. Bleib am Ball, es lohnt sich. Ich werde mir nächste Woche auch noch einmal mein Fahrwerk zu Gemühte führen. Ich denke da gerade ( wohlgemerkt bin ich gerade am Pool bei 35 Grad :-) ) über eine Zwitterlößung mit Cfk und Messing nach. Dazu muss ich aber wenn ich wieder in DE bin erst mal ein Bauhaus stürmen. Ich werde aber natürlich berichten. Also Hau rein. Gruß Volle
@Volle,
das du in den Flitterwochen überhaupt Zeit hast über so was wie ein Fahrwerk nachzudenken...lach!
Aber ´ne im ernst ich bin auch am verzweifeln. Das eine zu schwach, das andere zu schwer, wiederum das andere zu klobig. Und scale soll es ja auch noch sein. Und man muß auch drankommen können!! Ich hoffe das Michael von Helitunungteile was schönes zaubert. Denn so langsam liegt sich meine CH "wund" auf dem Bauch ;-).
Nichts desto Trotz wünsche ich dir noch schöne Urlaubstage und genieße das Wetter, denn hier gießt es mal wieder in Stömen.
Feuchte windige Grüße aus Rheine wünscht
Jens
na der Versand hat sich ja gelohnt.
Da sind ja lauter tolle Sachen aus dem Packet gekommen.
Sind das jetzt die Blätter vom HK oder die Smardmodel?
Ich hatte diese Woche auch vor an der CH weiter zu bauen, aber irgendwie nicht dazu gekommen.
Dafür ging es an meinem Kaltluftjet weiter.
Werde hierzu einen kleinen Bericht was den Formenbau angeht im Forum ablegen.
Ansonsten hoffe ich, das ich nächste Woche mal einen Probelauf mit der CH starte.
Dann wird sich zeigen ob die Riemenversion taugt. Ansonst werde ich wohl auch auf Welle gehen.
Werde hier aber berichten wie es verlief.
@Marco
Schön von dir zu hören. Ne die Blätter sind von Jürgen (Microhelis) . Nun fehlt mir nur ein neues Hechrotorgetriebe von Align ,dann kann es fast losgehen. Leider warte ich noch immer auf mein Fahrwerk,ohne das ich meine Hauptplatte auf der der Rahmen steht, nicht bauen kann. Irgendwie ist da der Wurm drinne :-)
Aber ich gebe nicht auf, es dauert halt nur länger.
Aber es wäre schön von deiner CH und deinem neuen Projekt etwas zu lesen und zu sehen. Ich denke dann kommt so langsam Leben in das Forum. Bis dato habe ich das Gefühl wir sind hier so ziemlich ''privat''! Ich find nämlich eigentlich recht schade, dass so viele lesen , aber mit ihrer Meinung und ihren Gedanken und vielleicht auch konstruktiven Kritik ''hinterm Berg halten''. Wir wollen doch auch anderen die Scheu nehmen ein ScaleProjekt , egal wie originalgetreu es ist, anzufangen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Aber zeig mal was deine CH kann und wie du deinen Impeller zauberst. Mein Abo sei dir sicher :-)
Bis denne
Jens
Hallo Jens, jetzt sind nach unseren letzten Posts ja schon gut 4 Wochen vergangen. Wie sieht es denn aktuell bei Dir aus? Ich warte gerade noch auf mein Fahrwerk. Hoffe dieses nächste Woche zu erhalten. Ich habe aktuell meine Mechanik wieder ausgebaut. Habe hier noch ein Microbeast liegen das ich in die CH pflanze.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik SH60B Seahawk mit Eigenbaumechanik Logo 500SE
Hi Volle,
ja was willst du hören? Das Wetter ist momentan so sau gut ,daß ich keine Lust habe im Keller zu fruckeln. Zudem ist mein Fahrwerk noch immer nicht da, ich verzweifle langsam. Und somit sind die meisten Bauabschnitte geblockt. Aber ne mal ehrlich, es ist nun Sommer und grillen und fliegen ist schöner, wie sägen ,feilen und harzen:-)
Es geht schon weiter keine Bange!! Sobald es einwenig schlechter wird wollte ich die Scheiben ausdremeln und dort die scale Klamotten anbringen. Ich habe mir grad gestern von einem Ferrari-Modell die Wischer gemoppst. Passen echt gut und sehen schön aus.
Ich habe eure Diskussionen in der Box mitverfolgt. Erstmal allen , die es getroffen hat, mein Mitgefühl. Scheint ja ganz schön eingeschlagen zu haben bei euch. Ich kann mir vorstellen, daß das Gerenne zu den Versicherungen und das Erstellen lassen der nötigen KVA's echt Zeit raubt und nervt.
Und dann noch der Verlust eurer Wiese. Das immer alles zusammen kommen muß! Habt ihr schon was neues? Und wie sieht es bei euch mit einem richtigen Verein aus? Wäre das nicht für euch? Wenn ihr gesammelt eintreten würdet, dann wird es doch bestimmt günstiger, oder? Also ich bin total zufrieden hier beim FMC Rheine und schätze die Kollegen sehr. Und auch der Teilefluß ist erheblich besser und günstiger. Irgendeiner hat immer das Teil, was man braucht. Und so stressig mit Arbeitsdiensten und so ist es nun wirklich nicht. Und halt wirklich supergute Flugedingungen (gemähter Rasen, Clubheim, Getränke und Lademöglichkeiten) Und völlig legal.
Aber schlußendlich ist es ja eure Sache,oder der nächste Verein ist zu weit weg.!?
Aber ich laß auch ,daß du dich von deinem Hawk getrennt hast, warum? Wird der Keller zu klein oder steht ein neues Projekt an. A propo, hast du außer dem Fahrwerk noch etwas gemacht an deiner CH? Ich meine Farbe/Decals/Sonderanbauten/Scaleklamotten oder so? Wenn ja , wo sind die Fotos?
Ha, vier Wochen nix zu hören vom Müller und nun Fragen über Fragen, lach. @Marco B aus Ulm
Wie weit sind deine Flugvorbereitungen oder gibt es neues von deinem Racheengel? Melde dich mal, will was sehen!!
Bis denne
Jens
Hallo, ne, warte auch auf mein Fahrwerk. Aber auch bei meiner Goldschmiedin hat der Hagel ein Chaos hinterlassen. Die hat vermutlich gerade andere Sorgen als so einen "Schnickschnack" zu löten. Das mit den Versicherungen nervt voll. Ich habe noch immer keine Schadensnummer. Bin jetzt auf eine Werkstatt 25km im Umland ausgewichen, da in Reutlingen alle Frontscheiben vergriffen sind und sowiso keiner einen Termin zum Scheibentausch vergeben kann. Zum Thema Verein und Flugwiese. Wir sind dran an der Geschichte. Habe gestern Kontakt mit einem Verein aufgenommen. Müssen aber noch sehen wie das als Gastflieger dort ist. Weitere Mitglieder werden dort nicht aufgenommen. Ist aber ein cooler Platz. Wir halten vermutlich nächste Woche dort mal ein Treffen ab. Das mit der Seahawk, naja, irgend wie hatte ich keinen Bock mehr daran weiterzubauen. Aber was ich mir stattdessen gönne weiß ich noch nicht. Wenns aber so weit ist, werde ich natürlich berichten. Erste Prio hat jetzt ganz klar die CH.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
hatte auch eher weniger Zeit, da der Sohnemann und auch Ich bei den Temperaturen lieber ins Schwimmbad wollten. Gehe jetzt erstmal 2 Wochen in Urlaub und werde dann nach Rückkehr event.
gleich weiter machen. Werde dann auch gleich an die Scheiben für dich Jens denken. Ansonst steht meine CH wie noch vor ca. 5 Wochen auf dem Schrank.