Hallo Gemeinde,
habe gerade meinen Blade 450 3d verkauft. Ich fall ja bald vom Glauben ab. Ich habe wahrheitsgemäß in die Anzeige geschrieben ''garantiert nicht absturzfrei'' und habe von den jeweiligen Kaltverformungen erzählt. Da werde ich doch von den anderen, die ihre Helis anpreisen, als ''top ohne Absturz,wie neu'' angemacht, ich würde die Preise kaputt machen. Außerdem würde ich mehr Kohle machen, wenn ich nicht so ehrlich sein würde. MIR BRICHT DER BLICK!
Kann das denn wahr sein? Ich schäume vor Wut.
Gott sei Dank hat sich ein echt netter Mensch gefunden, der genau so glücklich war , einen ehrlichen Heli zu erwerben. Witzigerweise ist er aus dem Nachbarort und sucht einen Verein. Also wird man sich öfter treffen und bei Problemen helfen. So soll es doch sein, verdammt. Die anderen habe ich schon deutlich gemacht, was ich von solchen Leuten und Einstellungen halte. Auch weil ich zwei Mal richtig Pech hatte (Blade 450 und T Rex 500).
So, nun habe ich mich abgeregt und den Blade unten herausgenommen. Ich wünsche mir mehr Ehrlichkeit und Transparenz bei unserem Hobby, welches doch das Schönste der Welt ist oder?
In diesem Sinne
bis denne
Jens
PS:Geht natürlich nicht gegen die honorigen Mitglieder von Wild Blades und unsere treuen Leser :-)
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo,
habe gerade erfahren, daß die gesamte CH-53 Flotte am Boden gegrounded ist. In Israel ist bei einer Maschine ein Bolzen vom Taumelscheibenservomotor gebrochen. Und nun müßen alle Bolzen zu ZF geschickt und überprüft werden. Da kann mal sehen, was uns im Kleinen widerfährt passiert auch bei den manntragenden Maschinen. Also, immer schön die Technik im Auge behalten. Schade nur, denn die letzten Tage haben sie mich beim Fliegen mit Platzrunden verwöhnt.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Uiii, wenn alle Bolzen zu ZF müssen, dann könnte das dauern bis man wieder welche am Himmel sieht. Prio dürften die Maschinen im Auslandseinsatz haben. Dort werde die Maschinen mit Sicherheit am dringensten benötigt. Na hoffen wir das die das Problem schnell in den Griff bekommen. Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hallo Gemeinde,
ich habe gerade die aktuelle ''Modellflieger'' vor mir liegen. Wie ich schon berichtete, hat sie diesmal einen Bericht über die CH 53 im Heft. Einmal über die ''semi scale Version,, von Hangar Hille in der 600er Größe. Dazu ist zu sagen, daß dieses Modell als Vorlage mit Sicherheit einen PET Rumpf hatte. Denn die Proportionen am Rumpf , am Dom und am Heck sind identisch mit der meiner 450er von Helituningteile/Causemann. Die Proportionen passen nicht/ nur bedingt. Das Scale-Fahrwerk ist jenes, welches ich aktuell verbauen möchte. Nur das Hangar Hille die CH damit aufbockt statt sie schon tief an die Erde zu setzen. Sieht fürchterlich und extrem ungewohnt aus. Die Turbinen kann man nur erahnen und haben nur bedingt scale Charakter.
Insgesamt finde ich die Idee sehr gut aber hier sehr schlecht umgesetzt. Man merkt, dass man nur mal eben ein paar Komponenten zusammengewürfelt hat und gut ist. Oder eben nicht!! Schade, denn meiner Meinung nach vermiesen solche Modelle das Original an sich. Mit einigen wenigen Handgriffen und einem scale Fahrwerk von Helituningteile hätte es bestimmt besser ausgesehen. Das man einen Vier- Blatt Kopf genommen hat fällt da nicht mehr ins Gewicht.
Schade, hatte mich schon gefreut mehrere schöne CH's am Himmel zu sehen.
Aber es zeigt uns, daß wir den Zeitgeist voll getroffen haben:-)
Bis denne
Jens
PS: Da lobe ich mir eure Rümpfe, das ist Qualität!!!!!
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
so langsam geht es jetzt auch bei meiner CH weiter. Ich habe mich jetzt dazu Entschlossen, ein anderes Fahrwerk sowie eine Funktionierende Bugradklappe
zu Realisieren. Dazu werde ich wohl meinen Rumpf etwas Abändern und auch etwas den Dremel ansetzen. Meine Aktuelle Version vom FW ist mir viel zu schwer
und nimmt zu viel Platz ein.
Ich setzte hier aber eher auf das 450er Fahrwerk von Causemann. Das sollte doch eigentlich reichen und ist zudem noch sehr klein.
Könntest Du mir von deinem 450er mal genauere Bilder hier einstellen. Ich finde keine Guten von dem Fahrwerk im Netz.
Die Bilder auf der HP sagen recht wenig aus über Funktion und Aufbau.
Hi Marco
das Fahrwerk von Causemann ist das gleiche wie meins von Helituningteile. Ich werde heute Mittag mal eins zerlegen und vermessen, damit du einen Anhaltspunkt hast. Oder soll ich dir mal eins schicken? Hatte ich schon in einem früheren Thread angeboten, damit du ein wenig rumexperimentieren kannst. Es hätte ja auch bei mir gepasst, aber ich wollte unbedingt das scale Alufahrwerk drinne haben und deswegen macht Michael mir das in 500er Größe. Irgendwo muss ich ja das Fahrwerk ankleben können ohne das es abbricht. Daher etwas größer.
Mit der Bugklappe immer schön viele Fotos machen. Steht bei mir auch noch auf der Agenda.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Guten Morgen Marco,
so nun bin ich aufgestanden und sogleich in den Keller geflitzt um deine Fotos zu machen.
Schaust du:
Hier das Fahrwerk für die 450er Größe von Helituningteile/Causemann.
hier gemessen von der linken Unterseite aus (verdeckt) also Höhe , wenn eingefahren
hier gemessen am linken Ende vom Rad also Gesamtlänge ohne Anlenkung
Ich hoffe geholfen zu haben. Ach und tschuldige wegen der Schleichwerbung ;-) hatte keinen Zöllner mehr ohne Werbung, lach.
Ach ja , gewogen habe ich es gerade auch noch (noch einmal in den Keller gerannt) stolze 18 gr mit allen Schrauben und Muttern sowie Räder und Anlenkung. Also so wie es auf den Bildern zu sehen ist. Ein Fahrwerk versteht sich. Bei drei logischerweise das Dreifache (ich Klugscheißer :-) Was noch fehlt sind die Servos.
Aber ich hatte auch mal das elektrische Fahrwerk von Michael da (ähnlich dem welches du hast) und habe gleich gemerkt welch Gewichtsunterschied da ist. Uninterrssant.
Du kannst sogar noch mehr Gewicht sparen, wenn du die Radnaben (hier Vollalu) gegen Plastik tauscht. Aber jeder so wie er mag.
Bis denne
Jens
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das sieht so mal nicht schlecht aus. Auch das Gewicht gefällt mir.
Was ist das eigentlich für ein Material? POM?
Da ich aber die selben Fahrwerksbeine wie Du( HK) verwenden werde/will, ist die Frage, wie man diese an der etwas kleinen
Vierkantaufnahme solide Befestigen kann.
Ich glaube ich Ordere mal eins und schaue dann.
Hi Marco
was ist POM? Mit den Pombären hat es wohl nix zu tun, oder? Ich denke es sieht aus wie Platinenplastik aus dem letzten Jahrtausend.:-)
Die Fahrwerke wollte ich recht weit kürzen, aufbohren und mit UHU Endfest verkleben. Die Federung wird nicht mehr funktionieren, wird aber auch nicht wirklich vermisst werden.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Pom ist ein thermoplastischer Kunststoff. Gibt es als Platten und Profiel.
Habe jetzt das alte FW aus meiner CH genommen und das oben genannte bestellt.
Werde hier auch noch einige Änderungen vornehmen was vor allem das Bugrad angeht.
Werde aber weiter hier Berichten.
Hallo Gemeinde,
ich melde mich mal wieder mit einem Rätsel.
Ich habe hier eine für meinen Bauthread wichtige Buchstaben/Zahlenkombination
JJD14.10.185519 738
hat jemand eine Ahnung wofür ich die wohl gebrauchen kann?
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Ist doch eine Sendungsnummer bei DHL oder? Erwartest Du Post Ein Fahrwerk eventuell? Man kann ich kombinieren! Hätte Privatdetektiv werden sollen oder zur Kriminalpolizei gehen.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Jaaaaaaaaaaaaaaa!
Nach fast einem Jahr Wartezeit ist es nun soweit. Mein super spezial einzigartig wundervolles Fahrwerk in der besonderen 500er Größe ist da. Es ist 40gr / Stück leicht ( inkl. Anlenkungen und Anschlußstücken)
Wie bestellt ohne Fahrwerksstandrohr. Danke Michael von Helituningteile.de! Super Arbeit.
Nun kann es weiter gehen. Sobald ich etwas Luft habe werde endlich wieder Bilder zum Besten geben.
Ich denke, daß nun auch wieder der Motivationschub kommt:-)
Bis denne
Jens
Mist nun habe ich in der Freude glatt die Bilder vergessen.
Schaust du!
Schön gell?
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38