also bei mir ging es immer recht schnell mit Antworten. Aber Urlaubszeit könnte natürlich schon eine Rolle spielen. Gegen eine höfliche Anfrage ist aber auf jeden Fall nichts einzuwenden. Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder Zeit gefunden an der CH zu arbeiten. Ich habe mich um die Mechanik gekümmert und die Servos, Gestänge und Anlenkungen so eingestellt, daß ich, wenn der Taumelscheibenmitnehmer mal irgendwann kommt, eigentlich fast gerade Anlenkungen am Kopf habe. Aber das ist zur Zeit noch graue Theorie. Mal sehen, wieviel Platz im Endeffekt dann noch bleibt. Ansonsten verdrehen wir ihn halt virtuell.
Dann habe ich noch mal geschaut, wie ich die Mechanik kippen kann ,um den optischen Gesamteindruck des Originals zu haben. Mann, was ist das eng im Dom. Ich habe die Mechanik nun um ca. 1,5 cm hinten höher als vorne, und man merkt es optisch leider kaum. Ob ich es so lasse, oder doch der Einfachheit halber die Mechanik doch gerade einbaue, werde ich noch entscheiden. Wie gesagt, es ist eine Platzfrage und ich möchte lieber etwas mehr Platz haben, als wenn es fast schleift oder schlimmstenfalls klemmt.
Das Bugfahrwerk ist auch schon fast am Platz. Die Höhe ist ausgemittelt und der Halter angefertigt. Nun fehlt noch der Lack und das endgültige Einharzen mit der Umklappmechanik.
Der Heckrotor hat auch schon mal Platz genommen. Da bin ich gerade dabei die Halter und Ösen zu bauen, damit er dahinten dauerhaft arbeiten kann. Volles Bilder werden mir da hoffentlich einwenig helfen ;-)
Die Blätter habe ich nur aus Motivationsgründen mal angebaut, um zu sehen, wie die Kiste so wirkt. Und ich muss sagen ES WIRKT!!!!!
Nee, ohne Mist. Ist schon ein geiler Vogel!!!
Morgen habe ich mal wieder Fotosession. Bei uns stehen zur Zeit eine CH53 GA , GS und eine GE .Da muss ich hin und Bilder machen. Wer weiß welches Projekt irgendwann einmal gestartet wird? Und wenn jemand noch Detailaufnahmen für sein Projekt benötigt- Bitte melden.
Und nun die Foto´s.
Ich hoffe ich kann in nächster Zeit noch ein paar Stunden abzwacken und basteln. Die Bilder machen Bock auf mehr....... Aber Freitag ist der Urlaub zu Ende und .....naja wir schauen mal was wann geht;-) @Marco B aus Ulm der Taumelscheibenmitnehmer ist bestellt, bleibt nur die frage :wann liefert Jürgen??? Meine 3D Teile werden wohl noch länger auf sich warten lassen, da hat er noch nix gemacht , seuftz.
Gruß Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hi Marco,
meine Frage ist beantwortet! Jürgen hat geliefert. Und das in einer top Qualität!! Sieht super aus und alles passt echt "saugend-schmatzend" zusammen. Überhaupt kein Anflug von Billigkram. Beide Teile werden natürlich noch mit UHU Endfest verklebt. Ich hoffe die nächsten Tage Zeit zu haben ihn mal einzubauen. Da bin ich ja mal gespannt, ob es so funktioniert, wie ich mir das gedacht habe. Die Schenkel sind mit Bedacht etwas länger ausgefallen, denn wenn es passt, dann werde ich die Schenkel erst kürzen. Je nachdem, wo die Scheibe sitzt.
Doch nun erstmal die Bilder,freu!!
Schaut fein aus, gell?? Wenn das Dingen schon so gut ist, dann bin ich mal gespannt auf die 3D Teile aus dem Drucker. Aber ich denke Jürgen wird sich da noch melden. Hab ich euch eigentlich gesagt, was ich drucken lassen will? Nein! Na ja, dann müßt ihr halt genau so lange warten, wie ich ;-)
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo Gemeinde,
lange ist es her, daß ich mal wieder Zeit hatte etwas am Heli zu machen. Leider. Aber verschiedenste Dinge machten mir es in letzter Zeit leider unmöglich mich auf das Projekt zu konzentrieren. Dennoch habe ich mir hin und wieder ein paar Minuten geklaut und am Heli etwas geschafft. Mittlerweile habe ich die richtigen Gestänge für den Kopf gefunden um einen "schönen" Gestängewald um die Mitnehmerscheibe zu bauen;-) Bilder folgen noch. Desweiteren habe ich mir noch etwas gegönnt, was unter die Rubrik "Trotz" fällt. Trotzdem ich kaum Zeit gefunden habe und mich das immens stört, habe ich mich entschlossen mir ein Soundsystem zuzulegen. So richtig mit An- und Auslaufen der Turbine und wunderschönen Blattschlagen des Sechsblattkopfes im Flugbetrieb. Es hat einiges gedauert, bis ich den Soundfile hatte, den ich für CH typisch halte. Wir haben da so einige Soundfiles auprobiert und auch eigene Sequenzen versucht. Aber meiner Meinung nach ist uns das echt sauber gelungen. Ein klitzekleines Problem habe ich noch mit dem Lautsprecher. Normalerweise nimmt man da einen 100 x 100 x 36 mm Visaton Lautsprecher, aber den bekomme ich nicht im Rumpf unter. Anhand eurer Modelle könnt ihr das ja mal nachmessen. Es geht schlicht nicht. Aber ich habe ja noch meine Sponsen und die sind ja abnehmbar :-) Und nun sind wir auf der Suche nach einem bzw zwei Lautsprechern, die in die Aussparung passen. Und schön weit vorne angebracht helfen sie mir zwar nicht beim Gewicht , wohl aber beim Austarieren des Schwerpunktes.
Ich würde euch gerne den Sonundfile vorspielen , aber ich bekomme ihn nicht hochgeladen. Nimmt der keine wav Datei? Schade.
Dann heißt es warten, bis das Dingen videotauglich verbaut ist :-(
Apropos warten. Von Jürgen habe ich leider immer noch nix. Muss wohl noch n' Mail hinschreiben.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
das mit dem Soundmodul ist eine gute Idee. Habe vor kurzem ein Video mit einer Bell UH1D mit Soundmodul gesehen. Da waren die Lautsprecher innen auf beide Seiten in der Bordwand verbaut. Auch im Flug hat sich das sehr gut angehört. Da die CH höhere Drehzahlen fährt als eine 1,8m Bell, glaube ich nicht das im Flug noch viel von dem Sound zu höhren sein wird. Meine ist bei voller Drehzahl doch recht laut. Beim Hochfahren hört sich das dann aber mit Sicherheit richtig gut an. Wobei es vermutlich besser wäre, die Lautsprecher hinter den beiden Türen zu platzieren. Das würde dann auch dem Schwerpunkt entgegenkommen. Platz sollte dort eigentlich vorhanden sein. Weiterer Vorteil wäre, das keine Löcher für die Lautsprecher vorgesehen werden müssen.
Könnte man nicht aus den Videos die Tonspur rausholen?
Hi Volle,
das mit den Schallwandlern am Rumpf ist zwar eine schöne Möglichkeit, aber hat den riesen Nachteil , dass alles was am Rumpf ist ,in Schwingungen versetzt wird. Der Rumpf spielt dann so eine Art Geigenkasten und würde alles abschütteln was dran hängt. Für einen glatten schnörkellosen Rumpf ok, aber bei uns nicht vertretbar. Stell dir mal vor der Heli kommt nach einer Flugrunde ohne Nieten wieder........;-) lach.
Ne im Ernst, ist so glaube ich keine gute Lösung bei mir. Der schöne gute Visatonlautsprecher ist ja zu groß somit werden es halt zwei kleinere. Mal sehen , wie die Performance ist. Ein Flugkollege wird mir zur Seite stehen und mir helfen, denn wie bekannt, tue ich mich mit Elektronik doch etwas schwer. Aber das wird schon und die Idee mit den Sponsen find ich cool. So bleibt noch Platz für anderes.......
Apropos Technik, leider kann ich dein Soundfile nicht öffnen. Da kommen immer nur Spiele oder Buttons hinter den nix kommt?.! Bin zu dämlich für so was. Werde es morgen mal mit meinem Sohn am "großen PC" versuchen. Am Pad geht's irgendwie nicht. Schade.
Aber ich kann mir vorstellen, daß es gut klingt!
Im Grunde ist es ja nur eine Spielerei, die niemand so wirklich braucht. Aber da ich ja noch meine H-34 habe und ich da auf jeden Fall ein Soundmodul haben möchte (wegen dem herrlichen Kolbenmotorsound) ist dies quasi auch eine Premiere. Und wenn der Hobel endlich mal fertig ist und vor den Augen der ehemaligen Besatzung mit Sound hochläuft, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass so manche Emotion hochkommt. Zumal dann wahrscheinlich die letzten CH's schon lange aus Rheine/Bentlage weg sind. Da werden die bestimmt Augen/Ohren machen. Und genau das will ich ja. Emotionen.! Soll ja nicht nur mir gefallen....sitz ja so schon genug davor und freue mich ihn nur zu haben. Mag gar nicht daran denken ihn auch in der Luft zu haben. Freu freu freu!
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Ha jetzt geht's ;-) bin doch nicht sooo doof. (Gott sei dank)
Der Soundfile von Tankosch war auch im Gespräch. Hatten dann aber noch einen anderen prägnanteren gefunden. (Ist ja auch eine Urheberrechtssache) Ich hatte versucht mit dem Videodreher Kontakt aufzunehmen um die original Tonspur zu bekommen. Doch leider verlief diese Suche im Nix. Schade eigentlich. Ist selten genug eine solch gute Aufnahme ohne jegliches Kommentar zu bekommen. Wenn ich meine habe , dann bekommt ihr natürlich eine Hörprobe. Gesetz dem Fall ich kriege den Sound hier eingestellt. Aber da ist ja noch mein Kollege, der macht das schon ;-)
Danke trotzdemm für die Videos, immer wieder schön zu sehen......
bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
hab eigentlich nicht die Schallwandler gemeint. Halte ich auch nicht für eine gute Lößung. Ich dachte mehr daran, die Lautsprecher hinter dem Cockpit von innen an die Fensterausschnitte zu setzen. Eventuell leicht nach innen versetzt.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hallo Gemeinde,
ja ja es gibt mich noch. Auch die CH ist immernoch bei mir, keine Bange.
Ich habe nur leider zur Zeit keine Zeit.
Aber ich habe denoch so einiges basteln können. Später mehr davon.
Und wenn man keine Zeit hat oder nicht am Ort des Bastelns sein kann, was macht man dann ?? Genau, man stöbert im Netz und bestellt Klamotten, die man ja sowieso irgendwann benötigt (jedenfals rede ich mir das immer ein;-)
Also habe ich mich mit dem Herrn Funk von Miniflash Pro lange unterhalten und ihm von meiner CH-53 erzählt. Er fand das Projekt sehr interessant und war auch gleich "Feuer und Flamme" . So tüfftelten wir herum und entwarfen ein Komplettset für meine CH. So mancher LED und Reflektor wurden hin- und hergeschickt. Doch nun bin ich zufrieden. Einzig die Klappsuchscheinwerfer sind noch auf meinem Wunschzettel. Aber ein Kollege hat sich die Modelle von Frakware bestellt. Eine Besichtigung steht noch aus. Herr Funk hat sich bereit erklärt dann die Beleuchtung evtl. einzurüsten. Aber nun erstmal ein paar Bildchen:
Hier das Set komplett
Spezialleuchten;-)
Hier kann man gut die Qualität sehen. Einfach Top.
Hier die Landscheinwerfer mal eben ausgedrehmelt und mit Tesa fixiert. Keine Bange bleibt natürlich nicht so.
Der "dicke" Beacon ist mittlerweile gegen einen "schlankeren" getauscht.
Über einen dreifach Schalter kann ich mehrere Blinkmuster aktivieren und so auch bei Flugphasenwechsel ändern. Die Landescheinwerfer und die Arbeits- und Hoverlights werden seperat gesteuert. Wie im Original.
Als Tip sagte mir Herr Funke noch: Als Kabelkanal gerade im Tailboom oder in der Nähe von drehenden Teilen haben sich Sangriatrinkhalme bestens bewährt. Eben mit Sekundenkleber fixiert bleiben die Kabel da, wo sie sein sollen. Er sagt, dass nicht eben wenige Helis vom Himmel fallen nur weil sich diverse Kabel um drehende Teile gewickelt haben.
Also trinke ich jetzt Sangria aus Eimern, um Kabelkanäle zu haben. Auch nicht schlecht, wenn man kein Glühwein mag.
Also bis zum nächsten Post (Jürgen hat geliefert !!!!)
euer Jens
PS: stelle aber auch fest, dass euch der Faktor Zeit ziemlich im Griff hat. Von wegen besinnliche ruhige Weihnachtszeit , lach ;-)
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Coole Sache! Sauber ausgeführt würde ich sagen. Habe mich tastsächlich vor zwei Tagen gefragt was wohl der aktuelle Stand deiner CH ist. Aktuell fehlt mir tatsächlich die Zeit für das Bastelzimmer. Lediglich die Flexwelle habe ich in der Mechanik für die Seahawk eingebaut. Ach ja, mit den Hellfire Raketen habe ich auch begonnen. Fehlen aber noch vorzeigbare Ergebnisse. Und Marco baut gerade an seinem Eigenheim. Der hat aktuell denke ich größere und wichtigere Baustellen. Keine Angst, wir haben das Hobby noch nicht an den Nagel gehängt. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Was wurde eigentlich aus deinen Überlegungen mit dem Soundmodul?
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
ja das stimmt. Mich beschäftigt im Moment nur so Sachen wie: Sockeldämmung, Estrich, Fliesen usw.
Aber ich schaue hier immer wieder vorbei und hoffe was neues an Bildmaterial zu entdecken.
Deine Beleuchtung ist aber schon erste Sahne Jens.
Hallo ihr beiden,
nein, war ja auch gar kein Vorwurf! Wer, wenn nicht ich, weiß was es heißt keine Zeit zu haben. Nur was willst du groß machen ,wenn nur einmal die Woche 1 Stunde Zeit ist? Ich habe wie gesagt aber nicht ganz untätig rumgesessen, und habe bei anderen Bauberichten mit den Augen geklaut. Werde noch berichten, habe gerade die Bilder nicht auf dem Pad. Nur soviel: die Mechanik ist nun gerade ausgerichtet von den Gestängen und sie ruht nun auf Aluprofilen. Damit kann ich die von mir gewünschte Rotorkopfneigung von 5° realisieren. Mit montierten Blättern schau das echt Sahne aus. Zumal ich so auch mit wenig Aufwand die komplette Mechanik herausbringen kann und sogar ggf. den Neigungswinkel auf Null zurückstellen kann. In mehreren Bauberichten ist die Rotorkopfneigung nicht negativ im Flug aufgefallen, also macht der Müller das auch ;-)
@Volle
ja mit dem Soundmodul spiele ich schon herum. Ich habe es an meinen 550er DFC gefruckelt um mal zu hören, wie es so wirkt. Was soll ich sagen, der Nachbar rannte ganz verdattert raus und dachte unser Rettungshubschrauber würde in der näheren Nachbarschaft landen! Hihihihihi was ein Spass.
Nee mal ehrlich, ist zwar totale Spielerei aber es macht schon echt riesig Spass die "Turbine" hochlaufenzulassen und dann langsam die Rotoren drehen zu lassen. Dann abheben mit dem so typischen 6-Blattrotorschlagen im Garten zu hovern. Herrlich!!!!!!! Man fühlt sich ein Stückel wertiger, kann es nicht genau beschreiben, aber bei mir verursacht es Gänsehaut! Und ganau den Effekt wollte ich haben.
Unbezahlbar!
Ich hoffe ich habe am Wochenende mal wieder ein paar Minuten Zeit , dann stelle ich zumindest die vollzogenen Bauvorschritte ein. Hoffentlich schaffe ich wenigstens das, wir haben schon 4 Mal Hallenfliegen gehabt, da bin ich auch erst einmal für nur eine Stunde gewesen :-(
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
also von der MH53 gibt es wohl nichts aktuelles. Schade eigentlich. Ist ein richtig cooler Klopper. Kannst mal bei Gelegenheit ein Video von deiner Mechanik mit Soundmodul machen? Würde mich brennend interessieren. Habe nämlich ein Projekt im Kopf. Ist aber noch weit weg. Erst mal wird mit dem geflogen was ich habe. Und wer weiß schon wann ich Zeit und Muße finde einen neuen Heli zu bauen. Aber so ne Bell UH1D mit einer leisen Mechanik und einem Soundmodul mit entsprechendem Sound hätte schon was. Mit den Erfahrungen der letzten Projekte könnte man da schon was schönes zaubern. Ich hatte ja schon mal eine Vario Bell. Die war aber relativ lieblos ohne Nieten und anderem Schnickschnak gebaut. Ist auch schon Jahre her.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)