hätte kurz ene Frage zu deinem 4-Blatt Hero. Da ich gerade wieder auf der Suche nach einem für meine SH60 bin, habe ich mal im Netz gesucht. Nirgens scheint es mehr welche zu geben. Alle ausverkauft. Es sollen aber wieder in 3 Wochen welche vom gleichen wie Du hast verfügbar sein. Jetzt wollte ich mal fragen was für einen Eindruck du von dem Hero hast. Würde mir dann den mal besorgen. Eine andere Alternative gibt es ja gerade nicht. Und Zweiblatt sieht voll schei.. aus.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Ohhhhh mein schlechtes Gewissen meldet sich, verdammt.
Ne, Scherz.
Also ich kann eigendlich nichts negatives vermelden, außer ,dass er immernoch nicht in der CH steckt:-((
Ich komm ums ''Verecken'' nicht dazu mir Zeit zu nehmen in Ruhe mal wieder an die CH zu gehen. Immer wenn ich minutiös alles plane, dann kommt irgendwie etwas dazwischen, schei.....e!!!
Nervt mich wahnsinnig. Ich schau schon immer ganz neidisch auf dein "Füchschen''und neide dir deine Fortschritte. Aber nun bitte nicht denken, die CH wird nicht fertig. Ich habe da einen Termin einzuhalten, und das denke ich auch zu halten!!
Zurück zum Heckrotor: er ist wie gesagt,ok. Das einzige sind die Verstellwege in eine Richtung, da ist es ein wenig knapp. Muß aber auch dazu sagen, dass ich den Anlenkhebel von Jürgen noch nicht bearbeitet habe und der Heckrotor auch noch nicht eingebaut ist. Ich gehe sowieso davon aus, dass die Verstellwege eh nicht so wahnsinnig groß sein müssen. Ansonsten kommen etwas größere Blätter drauf. Ich kenn einen , der hat es schon gemacht:-) Ansonsten passt alles prima. Aber ich meine noch einen Hero gesehen zu haben. Ich schau mal, ob ich da noch den Link finde.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
wobei 150 Euro mal eine Ansage für einen Hero ist. Da kostet ja dann der Hero mehr als die nackte Mechanik mit 4-Blatt Kopf drauf. Ich denke ich versuch mal mein Glück und order mir einen in USA. Muss ich halt noch warten bis die verfügbar sind. Aber es eilt ja nicht. Wenn ich Glück habe kann mir den jemand mitbringen. Ein paar Kollegen von mir sind momentan in USA. Da könnte ich das Paket auf das Hotel schicken lassen. Das habe ich schon mal gemacht. War ohne Zoll ne tolle Sache ;-)
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Ach man habe ich es doch wieder vergessen.
Hat einer von euch einen Shop gesehen, wo ich einen geraden Taumelscheibenmitnehmer für eine 8 mm HRW bekommen kann. Mein Sechsblattkopf ist recht "eng" gebaut, so das der normale Taumelscheibenmitnehmer das Schrägstellen der Gestänge bedingt. Ich möchte aber gerade Gestänge haben um eine besser Performance und Optik zu haben.
Die Firma SK-Rotorkopf hat welche, die vom Design passen könnten , aber die sind für 10 und 12 mm HRW.
Wer was weiß bitte melden.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Diesen hat Volker meines Wissens auch verbaut und eigentlich das kleinste und Vernünftigste was ich bis jetzt gesehen habe.
Ich habe mir auch selber einen gemacht und bin aber nicht wirklich Zufrieden.
Was ich mir noch vorstellen könnte, mal bei Microhelis anfragen, ob eine solche Variante für 6Blatt möglich wäre.
https://shop.microhelis.de/Taumelscheibenmitnehmer-fuer-500er-3-5Blatt
Oder event. was passendes aus dem 3D Drucker nach Anfrage.
Hallo Gemeinde
so, ich habe mal einen Bestellschein an Jürgen geschickt. Darauf steht der Taumelscheibenmitnehmer für den 6-Blattkopf und einige 3D Druckteile, die ich schon immer haben wollte. Bin mal gespannt, was da so ankommt. Ich muß aber erstmal ein paar Detailbilder aus meiner umfangreichen Kollektion raussuchen und mit den Originalmaßen und den Maßen vom Rumpf versehen. Volle weiß ja wie es geht :-)
Ich bin mit Jürgen (von Microhelis) im Dialog und freue mich über die Umsetzung schon riesig. Bin ich doch voller Hoffnung, bald wieder einige Fortschritte zeigen zu können. Zur Zeit wird mein 500er mit dem Kopf und Heckrotor der CH versehen (daher das Theater mit dem Taumelscheibenmitnehmer:-) , die beiden hinteren Fahrwerke sind montiert und die Sponsen vorbereitet für die Beleuchtung. Die Beleuchtung wird schon mal vorverkabelt und hat auch schon mal Probe geleuchtet. Also soooooo ganz untätig war ich nicht, habe nur noch keine Zeit gefunden alles zu fotographieren. Aber das hole ich nach, versprochen. Ich hoffe nur,daß ich trotz Flugsaison und Arbeit noch genug Zeit finde.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hi Marco,
nein ist noch nicht da. Das liegt aber daran, daß ich noch ein paar Sachen aus dem 3D Drucker benötige. Und dafür brauche ich noch ein paar Infos von meinem Kumpel. Zur Zeit sind keine CH's mehr am Standort und so kann ich keine Maße nehmen. Das geht nun via Afghanistan per Mail und Whatsapp. Das dauert natürlich länger, weil es ja nicht vor der Haustür ist. Ich denke aber am WE alle Maße zusammen zuhaben. Dann geht die Bestellung raus. Technisch ist der Taumelscheibenmitnehmer kein Problem. Über die Haltbarkeit und Performance kann er nur Angaben beim 450er machen. Dort aber durchweg positiv. Das stimmt mich auch positiv, also wird es gemacht. Ich denke mit dem verkürzten Gestänge sieht das schon gut aus. Wenn es dann auch so fliegt, um so besser:-)
Melde mich natürlich sobald das Päckchen ankommt.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Jürgen hat sich gemeldet. Zum Einen, dass es in den Urlaub geht, und sich dadurch meine Bestellung verzögert und zum Anderen mit einer Ansicht des Taumelscheibenmitnehmers.
Die Länge der Streben ist bewußt lang gehalten. Die wird dann am Kopf angepasst. Und man kann besser abschneiden , wie ankleben ;-)
Wie gesagt, bis dato nur eine Skizze. Bilder folgen sobald ich welche habe.
Ansonsten noch ein paar Bilder zum momentanen Stand meiner Arbeiten, die ja leider durch sooo viele andere Sachen sehr stark eingebremst worden sind.
Die beiden Sponsen sind wieder am Platz und sind befestigt. Die Fahrwerke hinten sind mit Servos und Schubstangen funktionsfähig (Test steht noch aus) und ich finde , dass es schon recht wertig aussieht.
Die Fenster sind auch ausgedrehmelt (hatte ganz vergessen, was das für eine Sauerei ist) und nun schaut sie schon aus, wie eine CH.
Ansonsten herrscht leider noch mehr Stillstand statt Vortrieb. Aber das ist ja auch dem Wetter geschuldet, wo man sich ja so gar nicht in den Keller verziehen möchte. Aber die Teile sind im Zulauf und es geht weiter.....
Auf die 3D Teile von Jürgen bin ich "gespannt wie Bolle". Wenn die nur annähernd so werden, wie ich sie mir vorstelle, dann eröffnet das ganz andere Perspektiven, auch in Hinsicht auf meine H-34 G. Ich bin gespannt!! Wrde natürlich berichten, das kann ich eh nicht für mich behalten ;-)
Bis denne
Jens
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Freut mich das es weiter geht. Bin auch gespannt wie du die Teile aus dem 3D Drucker findest. Die Oberflächen werden aber etwas schlechter, je kleiner die Teile sind. Finde ich zumindest. Jedoch lohnt es sich auf jeden Fall Teile aus dem 3D-Drucker herstellen zu lassen. Manche Sachen bringt man von Hand einfach nicht so gut hin. Hab mir ja kurze Zeit überlegt einen Drucker anzuschaffen. Bin aber wieder davon abgekommen. So viele Teile brauche ich jetzt auch wieder nicht. Also weiter berichten, bin gespannt.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hi Marco,
na logo gibt es Bilder. Aber wie erwàhnt, ist Jürgen gerade im wohlverdienten Urlaub und von daher wird es wohl was dauern. Bin aber selber sehr gespannt, was da kommen wird. Wenn das so wird, wie ich mir das vorstelle, dann wird das ein schöner flacher 6-Blattkopf.
Bei den 3D Teilen bin ich auch "heiß wie Frittenfett" . Ob und in wie weit das meinen Vorstellungen entsprechen wird? Warten wir es ab.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
ich hatte die Tage mal wieder etwas Zeit und habe mal versucht ein paar Teile meiner CH etwas Altern zu lassen.
Hierfür hatte ich mir aus dem Künstlerbedarf eine Malkreide in der Farbe Dunkelbraun besorgt.
Diese hat eine etwas Ölige Konsistens und lässt sich mit einem Küchentuch sehr gut auftragen. Ich habe etwas in das Tuch gerieben
und dann in eine Richtung aufgetragen. Denn Grad der Verfärbung lässt sich mit der aufgetragenen Menge sehr gut einstellen.
Wenn zuviel aufgetragen wurde, einfach mit einem trockenen Tuch Abreiben bis es gefällt.
Hier habe ich mal an der Heckklappe und Kleinteile angefangen. Auf den Fotos kommt es zwar nicht ganz so gut rüber, aber in Natura siehts super aus unter der Sonne.
Und Alt und Fertig sollte sie ja sein.
Ich habe mal hier die Teile wieder an den Rumpf gehalten, damit der Unterschied erkannt wird.
Ich sollte nur erst die Dekals aufbringen, bevor es an den Rumpf geht. Denn diese sollten und können ja auch mit Altern.