Hallo Gemeinde,
kleines Schmankerl am Rande!
Da wie ja die treuen Leser dieses Forums wissen, ich aus dem Heeresstandort , ja Heer nicht Luftwaffe! , Rheine komme und dem Standort Bentlage sehr verbunden bin. Will ich euch nur sagen, dass ich dem Herrn Barth mal geschrieben habe, was die Bundesregierung so in Rheine treibt und wie unsere Steuern sinnlos verballert werden.
Der Beitrag wird am 28.10. um 20:15 bei RTL "Mario Barth deckt auf" zu sehen sein. Da mein Brief aus dem November 2014 stammt, weiß ich leider nicht wie genau die bei RTL recherchiert haben, aber einen Einblick in den bei uns beheimateten Standort wird es wohl geben. Ich fand einfach, dass man der breiten Öffentlichkeit mal auch die Wahrheit sagen muss über den sogenannten Fähigkeitstransfer der Bundeswehr. Aber dies nur am Rande und zur Erklärung, warum ich gerade dieses Muster an Hubschrauber gewählt habe. Einma,l weil ich damit quasi groß geworden bin und zum Anderen ,weil ich viele Soldaten, Ehemalige und Zivilangestellte kenne, denen nun ein Stück Zukunft und auch Perspektive genommen wurde. Auch für diese Leute ist die CH 53 mit der Kennung 85+08 gewidmet und ich hoffe, dass ich sie , wenn sie fertig ist auch immer wieder mal vor diesen Leuten fliegen kann , damit sie sich daran erfreuen.
Ich möchte nun um Himmels Willen keine Grundsatzdiskussion lostreten über Steuern, Bundeswehr und Fähigkeitstransfer oder so. Dieses ist und bleibt ein RC Modellbauforum ,aber ich wollte es euch auch nicht vorenthalten. Vielleicht sieht man ja auch ein wenig vom Standort und meiner Stadt, dann wisst ihr wenigstens wo ich wohne😂und kennt meine Beweggründe.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0
Graupner Heim 100 (für die Halle;-) Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
das muss ich mir dann auf jeden Fall anschauen. Bin auch gespannt was RTL dann daraus macht. Manche Berichterstattungen werden ja im TV teilweise extrem verzerrt. Erinnere mich da an die Doku als Robert Sixt in Südamerika auf Anacondaexpedition war :-) Wirst du in dem Beitrag auch zu sehen sein?
Gruß Volle
Abstürze 2015: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1D (im Aufbau)
Hi Volle,
Nein ich bin nicht zu sehen. Werde wahrscheinlich auch nicht einmal erwähnt werden. Ist mir auch ganz Recht. Ein zwei Mal wollte ich wohl noch den Standort besuchen. Wer weiß, ob ich danach nicht eine "unlikely Person" bin!
Wenn du magst dann sende ich dir den Brief, den ich Mario´s Redaktion gesendet habe mal zu. Dann kannst du ja sehen was sie daraus gemacht haben. Ein zwei Interna sind ja schon dabei, deswegen ist die Sache ja auch so interessant.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0
Graupner Heim 100 (für die Halle;-) Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
habe heute die Sendung geschaut.
Heute kamm auch im ZDF eine Reportage über die aktuellen NH90 Probleme.
Der Standort Rheine wird wohl noch länger für teures Geld in Betrieb sein.
Hier der Link zur Sendung- auch sehr sehenswert.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2586420/Das-Hubschrauber-Fiasko
hab mir die Berichterstattung über Rheine und den NH90 auch angeschaut. Unglaublich was bei solchen Projekten schiefgehen kann. Wobei das coolste ist ja, einen Standort verlegen und dann erst zu merken, das die Hubschrauber nicht in die Hallen passen. Manchmal muss man sich schon fragen wer solche Sachen eigentlich beschließt. Da wurden doch im Vorfeld mit Sicherheit unzählige Gutachten usw. erstellt. Aber solche Geschichten werden eben manchmal auch an der Hotelbar bei einem Gläschen beschlossen. Für Deutschland und alle beteiligten Partner ist der NH90 auf jeden Fall keine gute Werbung. Ich kann nur den Kopf schütteln.
Abstürze 2015: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1D (im Aufbau)
Hallo
ja ja die Wirtschaftsmacht Deutschland. Wenn die Dinge wenigstens von Leuten bestellt werden würden, die damit arbeiten bzw die sich damit auskennen, dann könnten wir eine Menge Geld sparen und allen Flüchtlingen Hotelzimmer buchen. Es ist unglaublich was uns das kostet. Und das Schlimme ist, daß unsere Soldaten das zum Teil mit ihrem Leben bezahlen müssen. Daran denkt ja kaum einer. Entscheidungen werden ganz oben gefällt, und von denen ist jeder so weit von der Materie weg ,wie der Mond von der Erde. Und wenn es rauskommt ,dann ist es keiner gewesen. Die Rüstungslobby ist viel viel stärker und mächtiger als wir alle glauben. Mit Geschenken und Jobs nach der Bundeswehrkarriere werden die Entscheidungsträger geködert und bevor was rauskommt sind sie weg oder nicht mehr zuständig.
Und Minister , die Strukturen erkannt und zu beheben versucht haben, denen wird dann zBsp. eine Plagiatsaffäre zum Verhängnis . Ein Schelm, wer was Böses denkt.
Am NH 90 war die Ministerin von der Leyen auch schon dran. Habe da mal einen Bericht ihrer Staatssekretärin gesehen, wo sie ranghohe Generäle antanzen lassen hat und befragt hat ,warum der NH-90 nicht fliegt. Die Antworten, die sie da bekommen hat ,waren sinnbildlich für alles was derzeit in der Bundeswehr geschieht. Niemand wußte warum und niemand wollte es gewesen sein oder auch nur wissen. Aber niemand hat interveniert oder mal nachgehakt. Jeder hat da Dreck am Stecken..... und nun hat von der Leyen auch Probleme mit ihrer Doctorarbeit...... seltsam?!
Aber zurück in die Realität . Wir kleinen können nichts anderes machen, als immer wieder Mißstände anprangern und im Gedächtnis halten. Für Rheine ist der Zug abgefahren, daran ändert auch das Filmchen nichts. Aber ich kann nun besser schlafen und freue mich, daß andere zumindest ein wenig schlechter geschlafen haben!
Das soll es auch nun sein, mit dem Thema. Sind ja hier im Modellbausektor unterwegs.
Werde mir aber erlauben, wenn es mein Vorlagenmuster oder den Heimatstandort betreffend etwas Neues gibt, mitzuteilen. Sprich wenn es die 85+08 bzw Bentlage betrifft.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0
Graupner Heim 100 (für die Halle;-) Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo Gemeinde,
nachdem ich in letzter Zeit fast immer nur off topic und wenn ich von der CH geredet habe, dann nur über negatives, nun mal was positives!
Die Mechanik hat den Boden verlassen und erfolgreich den Erstflug hinter sich gebracht. Nachdem nocheinmal etliche Stunden dem Heckrotor gewidmet worden sind und ich den Roxy Regler gegen einen volltelemetriefähigen Graupnerregler getauscht habe, war am Samstag der maiden flight! Am Platz wurde nocheinmal der Blattspurlauf mit Hilfe einer Digitallehre überprüft, hatten bis dato nur eine analoge. Nichts wurde dem Zufall überlassen.
Bei etwas böigen Wind ging es auf das Flugfeld. Nervös wurde nocheinmal alles durchgecheckt. Dann das erste Hochlaufen............schön langsam..der Graupner hat einen extremen Sanftanlauf (bis zu 20 sek) sieht total scale aus,super! Mehr Drehzahl........mehr Drehzahl..... dann hob er ab und schwebte einfach so vor einem.
Nach all der Maloche, Recherche und Mühen...........geil! Der Blattspurlauf wie ein Teller und extrem leise das Ganze. Der Umbau auf die Schrägverzahnung hat doch eine Menge gebracht.
Im Ganzen haben alle Umbauten und Neueinbauten voll eingeschlagen. Über die Volltelemetrie ist der Heli nun komplett überwacht und der leise Lauf läßt die Investition des Soundmodules wieder auf der Habenseite erscheinen.
Jetzt kommen noch Resteinstellarbeiten und Feinabstimmungen. Flüge mit Gewicht stehen genauso auf der Liste wie Ausdauerflüge.
An dieser Stelle nocheinmal ein ganz großes Lob und Danke an Andreas Altevolmer und Marc Pötter, die mir in so mancher dunklen Stunde Mut und Rückenwind gegeben haben. Sie waren immer wieder Anlaufstationen, um Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen. Nicht nur ds Programmieren und Einstellen ist bei solch einem Projekt essenziell und grundlegend. So ein Sechsblattkopf ist nunmal etwas anderes. Also Jungens DANKE aber ich nerve weiter,versprochen😂
Bei der ganzen Umbauerei und Austauscherei ist mir doch ein Fehler unterlaufen, der ganz böse ins Auge gehen hätte können. Beim Tausch der Hauptrotorwelle habe ich vergessen den Bolzen des Rotorkopfes mit einer selbstsichernden Schraube zu befestigen😨 Total verpennt! Ob nun weggeholt, vergessen oder nicht darangedacht....egal, dass hätte aus Dusseligkeit das Ende des Projektes sein können ,bevor es eigentlich zum Fliegen kam!
Daher an alle die mitlesen, immer wieder die Arbeitsschritte vom Vortag nochmals kontrollieren!
So nun muss ich wieder los.
85+08 lebt, year😆
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
coole Sache. Freut mich das die Mechanik wunschgemäß fliegt. Der elementare Grundstein um die Mechanik in den Rumpf zu pflanzen ist also gelegt. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Will endlich Fotos vom fliegenden Rumpf sehen
Gruß Volle
Abstürze 2016: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1-H RAVEN3 (im Aufbau)
Ja
sie fliegt! Gott sei Dank. War doch eine ganze Menge Arbeit, so im Rückblick. Ist ja was ganz anderes als etwas out of box zu bauen, oder so wie hier von null beginnend.
Wie oft sind Ideen und Bauteile verworfen worden? Wieviele Elemente sind dann doch ersetzt worden, weil es was besseres gab (Schrägverzahnung, Regler etc...)?
Nee, da ist mir schon ein riesiger Stein vom Herzen gefallen. Keine Ahnung, ob das so muss, vielleicht legt sich das beim Zweiten Projekt........? Ihr habt da ja mehr Erfahrung! Bei mir war das schon großes Kino. Zumal ein Vereinskollege kurz vorher seinen nagelneuen Großsegler K9 hinter der Schleppmaschine unwiederbringlich geschottet hat. Da fallen einem ja alle Sünden wieder ein.
Aber ihr habt Recht, nun kann es wieder weitergehen,year👍
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Mein Gemeinde,
heute wende ich mich mal mit einer Frage an euch. Ich bin, da die Mechanik ja mittlerweile fliegt und Stunden sammelt, bei der Beleuchtung. Das Thema Positionsleuchten in den Sponsern ist bei mir ja angesagt. Da eure ja mit Tiptanks sind habt ihr die ja woanders sitzen. Ich möchte sie ja gerne so original, wie möglich haben, also vorne außen im Sponsen.
Guckst du!
20160408_112700.jpg
Aber die LED ist extra mit Kühlkörper augeführt, da im Dauerbetrieb doch Wärme entsteht. Ich habe also vor im Sponsen, ich kann ihn ja abnehmen, eine Halterung zu bauen, wo die LED samt Kühlkörper verbaut ist. Den Sponsen würde ich dann von innen mit Alufolie auskleiden, damit das Licht nicht durchscheint. Aber wie und woraus mache ich die farbigen Abdeckungen in rot und grün? Transparent würde zur Not auch noch gehen ,da ich ja farbige Blenden habe.
Guckst du!
20160408_112758.jpg
Für die eine oder andere Idee wäre ich dankbar, da mir momentan irgendwie nix gescheites einfallen will.
Ich habe schon mit PET Verpackungen rumexperimentiert aber alles was ich hatte, hat nicht die Form oder Radius gehabt. Außerdem muss das PET mit Sekundenkleber verklebt werden und läuft in den meisten Fällen an.
Ich hoffe der eine oder andere hat zündene Idee.
Gruß Jens
Ich sehe gerade, dass die Bilder nicht aufgeführt sind. Wieso klappt es nicht mit diesem Ding? Ok wenn sie gar nicht erscheinen, dann sende ich sie nach. Also sorry noch einmal.
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Jens,
ich würde mal im nächsten Bastelladen grüner und roter Tiefziehfolie schauen. Grün könnte man z.B. von einer Essigflasche eines bekannten Herstellers nehmen. Dann würde ich am Sponsen einen entsprechenden Abdruck machen. Einkleben kannst du das mit Endfest 300. Musst halt vorsichtig dosieren. Das geht aber schon.
Als Leuchtmittel würde ich SMD LEDs nehmen. Die bekommst du in der Bucht.
Und die Dinger sind klein, superhell und brauchen keinen Kühlkörper. Habe ich auch in meiner Bell im Landescheinwerfer drin. Sind für deine Anwendung perfekt. Und mit 20mA gehen die auch an jedem Beleuchtungsmodul. Nicht wie bei mir wo ich teilweise High Power LEDs mit bis zu 750mA verbaut habe.
Gruß Volle
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Abstürze 2016: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1-H RAVEN3 (im Aufbau)
du kannst auch einen Dummi erstellen und dir transparente Schrumpfschleuche besorgen. Die gibt es in allen Farben und Großen.
Einpacken-erwaermen und fertig.
Hallo ihr beiden,
Danke erstmal für die Vorschläge. Aber einen Abdruck machen,ok. Aber wie und womit? Ich habe schon mit diversen Folien herumexperimentiert, aber das war alles nix. Die Ecke im Sponsen ist vom Material recht dick ausgeführt und der Ausschnitt selber sehr klein. Da ein gescheites Profil hinzubekommen ist nicht leicht. Die Idee mit den LEDs ist nicht schlecht, so hätte ich das Temperaturproblem im Griff. Nur die Abdeckung, ob nun transparent oder farbig ,dass ist es was mir Sorgen bereitet. Vielleicht hab ich auch einfach nur ein Brett vorm Kopf, will ich ja gar nicht abstreiten!
Nur alles was ich so gebastelt habe sah einfach Sch.... aus. Ich habe auch schon an eine Art Harz gedacht, welches man benutzt. Also von außen abkleben und von innen Harz hineinlaufen lassen, bis sich eine ausreichend dicke Schicht gebildet hat. Abschleifen und polieren, fertig. Nur welches Harz ist so transparent?
Licht sollte genug herauskommen, denke ich. Ein kleinen Kasten gebaut und von innen mit Alufolie auskleiden, dann die super helle Leder drin. Sollte doch klappen,oder?
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38