Hallo Jens, wie gehts mit deinem Projekt weiter? Schon lange nichts mehr gehört. Habe gestern eine komische Entdeckung gemacht. Bei mir fehlt schon ein Fahrwerksbein :-( Coole Sache. Da ich ja nach der Landung gleich wieder das Fahrwerk einfahre bevor ich zum Wartebereich zurückgehe, habe ich wohl gar nicht bemerkt, das ich ein Fahrwerksbein verloren haben. Beim fliegen kurz vor dem aufsetzen war es ja noch dran (sieht man ja im Video). Gerstern habe ich noch mal was am Heckrotor optimieren wollen. Dabei habe ich die CH auf den Kopf gestellt und siehe da, weg ist es. Das interessante ist, das ich das nicht bemerkt habe. Aber die CH hat halt keine Chance zu kippen, da die Zusatztanks doch sehr weit zur Seite ragen. Naja, muss ich mal schauen was ich da noch mache. Muss jetzt erst mal am Wochenende schauen ob ich das noch finde. Da bin ich mal gespannt :-)
Hi Volle,
ja , wie geht es weiter?? Das Wetter ist mittlerweile recht gut und als Eigenheimbesitzer hat man da so seine Verpflichtungen. Auf gut Deutsch: der Garten will auch gepflegt werden.
Ich schaffe es momentan einfach nicht in den Keller. :-(
Mein 500 T Rex ist noch in der Einstellphase und den Rest möbel ich gerade wieder auf. Mein Blade hat sich vorgestern mit heftigsten Vibrationen in der Werkstatt zurückgemeldet, da muß ich auch noch dran ....
Aber ich bin dabei die CH zu vernieten und habe schon mal die linke Seite mit Bleistift verrastert. Zeitgleich habe ich nochmal mit Webmaxx Kontakt aufgenommen, er soll mir unbedingt sein Rezept für die Weißleimnieten verraten. Denn den von mir vorvernieten Sponsen werde ich doch noch einmal machen. Sieht nun doch nicht so aus, wie ich es haben will. Des weiteren bin ich dabei das Chassis zu bauen, da ich ja nun die T Rex Mechanik habe. Also leider noch nix zählbares bzw. fotografierbares. Aber sobald ich etwas habe wird es natürlich gepostet, versprochen.
Dein Video hat Lust auf mehr gemacht! Dafür nochmal von mir nochmal ein riesen Lob!!!!!!!!!!!!!
Das Flugbild ist echt spitze und gefällt sogar meiner Frau, die an sich mit unserem Hobby nichts anfangen kann. Ihr Komentar:" wenn deine auch so schön fliegt, dann komme ich auch öfter zum Platz.." Na , wenn das mal kein Lob ist, oder ;-) ?
Aber ich denke jetzt im Sommer wird das Bauen eher weniger werden, da es so viele Verlockungen gibt ( Grill,Bier,Pool etc). Ich hoffe trotzdem, dass ich es schaffe noch das Eine oder Andere zu posten.Es geht weiter!!
Bis denne
Jens
PS: Ich denke dein Fahrwerk hat eine Schwäche. Wenn du seitlich mit dem Vogel landest bzw. er beim Landen zu Seite geht und du dann landest, dann kann es brechen. Da du zur Seite keine Abstrebung hast. da wirkt dann "Kraft mal Hebelarm" Die Klebefläche wird dort dann zu klein sein, um die seitlichen Kräfte aufzunehmen.Vielleicht kann man da was aus Alu oder Messing bauen? So ein T-Stück aus Alurohr oder Messing sollte bei dem Gesamtgewicht nicht mehr die Rolle spielen, oder? Denk mal drüber nach.
Ach ja , mein Fahrwerk läßt noch auf sich warten, irgendwie kommt der nicht aus den "Puschen", stöhn. Aber ich werde berichten....
Hallo, ja ich habe ich auch schon gedacht das aus Messing zu machen. Ich werde hierzu auch mal Versuche starten. Ich hatte mal versucht für ein anderes Projekt ein Messing-Fahrwerk zu machen. Das hat damals aber nicht so richtig geklappt. Deshalb hatte ich hier von Abfang an bedenken und bin gleich auf die CfK-Variante gegangen. Ist ja auch ein wenig leichter als Messing. Werde mal testen und dann natürlich berichten.
Hallo Gemeinde,
ich habe mich mal wieder um ein riesen Problem gekümmert. Das Vernieten meiner CH. Ich habe schon ne Menge ausprobiert (Weißleim`pur, Weißleim mit Backpulver, -mit Mehl, -mit ....) aber der gewünschte Erfolg blieb aus. Die Nieten waren nach dem Auftragen eigentlich so, wie ich sie haben wollte. Aber wenn ich nach einiger Zeit wieder in den Keller kam, hat irgendjemand die Nieten plattgekloppt. GRRRRRRR!!
Mir gefielen sie nicht mehr. Und das andere es besser konnten, machte die Sache auch nicht gerade leichter(Webmaxx und Co.). Und genau da habe ich nachgefragt. Bei denen, wo es klappt. Und siehe da , die machen nix!! Nur Ponal und sonst nix!!! Aber das hatte ich doch auch versucht???? Also auf zum Baumarkt, einer Verkäufer genervt und Schläge angedroht, wenn das Ergebnis nicht genau das wäre, welches ich wollte. Ich denke ,die glauben nun einen völlig Bekloppten begegnet zu sein. "Der will aus Holzleim Nieten für einen Hubschrauber bauen..."
Aber was soll ich euch sagen? Mein Ponal war Sch....!!! Die gleiche Flasche und ein komplett anderes Ergebnis.
Das schaut nun besser aus . Die Nieten sind schön klein und trotzdem erhaben, so das sie nach dem Lackaufbau noch schön zur Geltung kommen. Supie!!!!
Auch von hier aus nochmals die besten Grüße ins schöne Schweiz. Danke Marcel.
Wer weiß was ich sonst noch alles reingemischt hätte??? Beton, Gips,Sternenstaub oder.....
Wenn doch nur alles so einfach wäre. Doch einen Wehrmutstropfen gibt es noch. Die Konsistenz ist nun natürlich dicker und somit erfordert es schon eine Menge Druck von den Fingern. Mehr wie 70 Nieten sind momentan nicht drinne, da mir die Hände in Krämpfen versagen.
Aber egal. es geht weiter. Ist nicht viel aber immerhin.
Bis denne
Jens
Ach du Schei.. 70 Nieten und es tun die Finger weh? Dann tun aber die Finger noch oft weh bis die geschätzten 4000 Nieten am Platz sitzen ;-) Aber das Ergebniss kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Heißt das, das auf jeden Fall eine frische Flasche genommen werden muss? Wenn ich ne Flasche kaufen sollte ist das ja dann ein Glücksspiel. Komischerweise hatte ich das hier auch mal mit ner alten Flasche probiert. Meine Nieten sahen aber auch Kacke aus.
Hi Volle,
ich kann dich beruhigen. 4000 Nieten werden es nicht werden.
Ich habe es mal gaaaaanz grob geschätzt. Ich denke es werden ca. 10.000 bis 15.000 Nieten werden. Ich werde morgen mal ein Bild vom Rumpf posten, wo ich schon mal die Hilfslinien gezogen habe. Wenn man dann ca 6-8 Nieten pro 10 mm rechnet, dann kommt ne Menge zusammen. Und ja die Finger tun weh, aber ich hoffe ich gewöhne mich dran und entwickle genug Biss um mehr zu schaffen:-)
Bis denne
Jens
Hi Volle,
ja da kannst du recht haben :-)
Aber nun sehen die Nieten aber auch so aus, wie ich sie haben wollte. Und nun nehme ich die Arbeit gerne an. Es sind halt ungewohnte Bewegungen und man muß die Muskeln erstmal aufbauen.
Aber ich denke ,wenn ich fertig bin, dann schaut das richtig gut aus. Ist ja auch wichtig, weil ich ja auch altern möchte, und dafür brauche ich Struktur. Das wird schon.
Ich wette irgendwann legst du nach,lach :-)
Bis denne
Jens
Hallo Gemeinde,
so ich habe es geschafft. Die linke Seite ist mit Hilfslinien versehen. Bis auf die ganz kleinen Details, wie doppelte Nietenreihen, habe ich verzichtet. Weil es sonst doch zu unübersichtlich wird. Besonders, wenn die Nieten angetrocknet sind, dann sind sie nur im Gegenlicht zu sehen. Und die feinen Details, wie Knotenpunkte, Doppelreihen und u.s.w. kann man besser nachher machen.Ich habe ein wenig mit der Aufteilung geschummelt, weil es a) so glaube ich schöner aussieht und b) man nicht vergessen darf, das der Maßstab doch recht klein für die Nieten ist. Ich denke es ist ein guter Kompromiss geworden. So kommt die typische Struktur schön zur Geltung und wenn gealtert wird, kann genug Farbe haften bleiben um den plastischen Effekt zu erreichen. Arbeit wird es genug werden, ich berichtete schon die Tage, mit wieviel Nieten ich rechne.(pro Rechteck ca. 30-35 Nieten)!
Aber wenn schon. denn schon ;-)
Guckst du!
So nun, will mich mal wieder weitermachen. Ich hoffe die Bilder können zeigen, wieviel Mühe doch so ein bißchen Rumpf machen kann, wenn man ein wenig scale sein will. Ich meine es kommen immer wieder Anfragen, ob ich den Rumpf verkaufen will, wenn er fertig ist und für wieviel? Aber mal im Ernst, wer kann da einen halbwegs realistischen Preis nennen geschweige denn den emotionalen Background beziffern mit Euros??? So ein Projekt mit soviel Details kann man nur als Liebhaber/ Fan / Bekloppter machen. Dafür kann man keinen Preis nennen. Und wie ich am Anfang des Bauthreads erwähnte: Ich mache diese CH für die Jungs aus Bentlage, aber ganz speziell nur für MICH ! Und dabei bleibt es auch!
Ich denke nämlich, daß ich so glaube ich mit den Details eh nie fertig werde, weil da gibt es ja so viele Dinge, die mir beim Studium der Bilder immer wieder ins Auge springen.....
Bis denne
Jens
PS: Ich habe noch ein sehr interessantes Bild gefunden. Eine zivile Version der CH-53. Das finde ich schon bemerkendswert, wenn man bedenkt, welche Kosten so ein Vogel verursacht!!!
Hallo Gemeinde,
ich kann nicht mehr. Ich schreibe gerade mit den Fingern der linken Hand und den Zehen! Mal im Ernst, jede Niete kostet Kraft. Liegt an der dünnen Nadel und dem zähen Leim. Aber schaut genial aus. Echt cool. Gefällt mir sehr gut. Ich wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Hier die Bilder, die aussagen, was ich die letzten Stunden so gemacht habe.
Guckst du!
Absolut geil. Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein. Da kommen ich jetzt wohl ein wenig in Zugzwang. Mal schauen eventuell muss ich meiner auch noch den Schuss setzen :-) Aber bei mir ist jetzt erst mal Flugerprobung angesagt. Komme gerade aber wie so oft zu nichts.
Das Bild mit der zivilen CH kenne ich schon. Habe ich mal vor Uhrzeiten in einer Zeitschrift gesehen.
Hi Volle,
ja sieht gut aus und fühlt sich auch irgendwie wertig an, schon krass!
Hätte auch nicht gedacht, daß der Effekt so groß ist. Ich wollte heute morgen nur ein paar Minuten nieten. Aber das sah so gut aus, daß ich wissen wollte, wie es auf einer Fläche wirkt. Tja und schwups waren drei Stunden um, wo ich doch eigentlich noch einkaufen sollte, bevor ich zur Schicht mußte :-)
Trotz der Krämpfe in der Hand macht es erstaunlich viel Spass.
Aber mal am Rand, was macht eigentlich Marco?? Haben wir ihn verschreckt mit unseren Bildern und deinen Flugerlebnissen?? Habe schon ewig nix mehr gesehen oder gelesen von ihm. Hi und da mal einen Beitrag in der Shoutbox sonst nix.
Hey Marco melde dich mal, man könnte sonst meinen nur Volker und ich hätten Spass mit der CH :-)
Bis denne
Jens
nein niemand hat mich verschreckt.
Ich habe zur Zeit eher wenig Lust weder zu Bauen noch zu Fliegen.
Durch ein Ereigniss in der Familie läuft der Zeitliche Ablauf und die Planung der Wochenenden momentan
etwas anders als vorher.
Aber absoluten Respekt für deine Arbeit. Die wird der Hammer!!!
Ich hatte nach unserem ersten Gespräch am Telefon ein gutes Gefühl was deine Begeisterung für das Model
angeht. Nur das hat mich dazu gebracht in den Keller zu gehen und dir einen solchen Rumpf zu machen.
Du hast mich nicht Entteuscht!- Echt TOP
Werde aber immer mal wieder hier rein schauen und auch bei Neuheiten was mein Bau angeht hier weiter
berichten.
Hallo Marco,
das tut mir echt leid für dich. Ich hoffe du bekommst die Probleme schnell wieder in den Griff. Privat geht immer vor und dieses hier ist nur ein Hobby und kann auch mal warten.
Natürlich hast du damals nicht gerade Lust gehabt , mir den Rumpf zu "erschaffen", denn "Bauen" trifft nicht den genauen Terminus, den man anwendet, wenn man so etwas schönes erstellt. Ich bin nach wie vor begeistert und hoffe auch dieses hier im Forum darstellen zu können. Nur so kann man sich all die Kleinigkeiten und Nicklichkeiten ( Nieten) ausdenken und realisieren. Aber Grundlage bleibt ein vernümpftiger Rumpf den es Aufzubauen lohnt.
Dafür noch einmal Danke an dich. Und Anfragen gab es auch schon genug. Also sehen das auch andere so.
Also Kopf hoch, zu Hause alles regeln, egal wie lange es dauert, und dann meldest du dich mal wieder OK?!
Bis dahin mache ich mal munter weiter, wobei ich aber nun auch bald eine "Sommerpause" einlegen werde. Das Wetter ist doch endlich mal so, wie schon lange nicht mehr. Und da kann man auch mal was anderes machen......
Bis denne
Jens