Hi Volle,
da bin ich mal gespannt, wie es aussieht. Bei mir wird es ja noch eine Weile dauern, weil ich ja noch genug zu basteln habe. Aber ich bin natürlich heiß wie Frittenfett, wie deine Decals auf deiner CH wirken. Ich kann dann ja sehen, wie meine aussehen wird. Und das finde ich spannend. Also bitte Fotos von allen Seiten mit hoher Auflösung!!
Bis denne
Jens
Werde ich machen Heute werde ich noch einmal einen Flug mit der CH machen. Hoffe alles läuft zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich werde dann mit den Decals an einer Triebwerksgondel anfangen und gleich probieren wie sich der Kleber verhält wenn mit Klarlack versiegelt wird. Da habe ich noch ein wenig Bedenken das je nach verwendetem Klarlack, der Kleber runzlig wird. Wir werden sehen.
Melde mich dann wenn es weiter geht. Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Heute habe ich zwei supergeile Flüge mit der CH hingelegt. Fühlt sich schon richtig gut an. Bilder werden vom heutigen Flugtag noch folgen. Nächster Step also die Beschriftungen
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
coooool! Da bin ich aber mal neugierig , wie sie nun fliegt in olivgrün. Werde den Ton mal ausmachen, und schauen, ob die Optik stimmt. In grau war ja schon ne Wucht.
Bei mir hat sich auch etwas getan. Nein, leider noch nix in Sachen CH, sondern ab Samstag dieser Woche werde ich in den Besitz einer Sikorsky H-34 G sein.
Ein Vereinskamerade hat wohl so langsam mitbekommen, daß ich das Thema "scale'' ziemlich groß schreibe und trennt sich von dem Rumpf. Er sei leicht verunfallt aber alle Teile vorhanden und die kaputten als Neuteil beigelegt. Freu freu freu sag ich nur. Der Hersteller ist der Narozny http://www.s58-modellheli.net/.
Also ist mein Engagement bis zum Jahre 2018 ausgelasstet:-)
Genau die wollte ich als nächstes haben, das Leben spielt schon komische Sachen, oder??
Aber keine Bange liebe Gemeinde, die CH hat noch erstmal oberste Priorität. Da sind schließlich auch sehr persönliche Gedanken mit im Spiel. Außerdem werde ich so langsam echt neidisch auf Volle. Ich will auch fliegen............!!!!!!!
Bis denne
Jens
Modell
Original H-34 (aufgeständert in Rheine bis 20011)
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Jens, nettes Teil. Habe von der so weit ich weiß schon mal Bilder auf RC-Heli gesehen. Ist sehr schön gebaut wenn ich mich noch recht entsinne. Ist so wie die dahsteht vermutlich kein Schnäppchen. Was kostet die denn? Darf man das fragen?
Hier wie versprochen noch ein paar Bilder vom gestrigen Tag. Es ist aber erst der vordere Teil lackiert. Ich wollte unbedingt noch einen Testflug machen bevor ich den ganzen Rumpf lackiere. Ich hätte ja zum Lackieren den ganzen Rumpf wieder zerlegen müssen. Lackieren und Testfliegen ist also mit einigen Basteltagen verbunden und ich wollte erst mal fliegen. Außerdem muss ich am Rumpf wenige Stellen noch einmal nachspachteln. Ich mach erst mal die vordere Rumpfhälfte komplett fertig. Hier mach ich heute Abend eventuell schon weiter.
Startvorbereitungen
Bereits mit eingefahrenem Fahrwerk im Reiseflug
Landung nach erfolgreichem Einsatz
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
So, mein erstes Decal sitzt und wurde gleich mit Klarlack (matt) versiegelt. Also die "Bäbber" vertragen den Klarlack ohne Probleme. Es muss aber doch eine relativ dicke Schicht aufgetragen werden um die Konturen vom Ausschneiden verwischen zu lassen. Um alle wirklich sauber zu setzen, gehen mit Sicherheit ein paar Abende drauf. Aber sieht mal nicht schlecht aus.
Kurz ne Frage Jens, das rechteckige Hinweisschild ist bereits in einem definierten Winkel zum großen Decal auf dem Bogen angebracht. Ist das bereits mit Absicht so? Habe das jetzt einfach mal so gelassen. Im Original sitzt das Hinweißschild glaube ich etwas tiefer. Sieht aber trotzdem scharf aus
Mein erster Versuch
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
konnte ja am WE die CH von Volle Live erleben- was soll man sagen. Einfach Genial!
Vor allem das Flugbild wenn Sie auf einen zufliegt.
Da habe ich gleich wieder Lust bekommen an meiner weiter zu machen.
Werde nach beenden des Formenbaus des EDF Jets jetzt auch weiter mit der CH machen und mich gleich um die Fenster kümmern.
Hi ihr beiden,
man oh man jetzt bin ich echt so was von neidisch. Ich kann mir vorstellen, wie es wohl ausgesehen hat und auch wie es auf einen gewirkt hat. Ja das macht Lust auf mehr. Und nicht nur bei mir , wie man sieht, gell Marco?!
Schön das es bei deiner CH auch bald weitergehen soll, hatte schon die ärgsten Bedenken.
@Volle
sehen schon sehr gut aus die Decals, fast wie in echt, super. Wie viel Rand läßt du am Decal stehen? Wird ja nicht mal knapp 1 mm sein, oder? Schneidest du mit Schere oder mit Scalpel? Und mit den beiden Fläschchen von taylormadedecals brauchst du ja auch nicht arbeiten, da dein Rumpf ja nahezu glatt ist. Mach weiter bin gespannt auch mal eine beklebte Sektion, wie Rund um den Einstieg oder so, zu sehen. Sieht mit Sicherheit genial aus.
Zur H-34 kann ich nur sagen, daß ich sie am Wochenende zu ersten Mal sehen werde. Aber nehmen werde ich sie auf jeden Fall, denn er hat mir signalisiert, daß wir uns preislich einig werden. Er möchte sie halt irgendwann mal wieder in der Luft sehen. Und da ich so ein bekloppter Hund bin und den Ofen auch gerne haben wollte, war ja extra in Oberschleißheim, werden wir uns sicher einig. Aber wie erwähnt , es wird dann das nächste Projekt. Die CH hat absolute Prioritär:-)
Bis denne
Jens
ich verwende eine ganz normale Schere. Also ich versuche so eng wie möglich an den Decals entlangzuschneiden. Scharfe Ecken sollen ja vermieden werden. Deshalb habe ich von oben kommend (siehe Bild wenn man ganz genau hinsieht) eine leichte Rundung zum hinteren Stück des Klebers. Vorne im Dreieck habe ich auch etwas rausgeschnitten. Sieht man auch wenn man ganz genau auf dem Bild schaut. Das werde ich aber auf der anderen Seite nicht mehr machen.
Ich habe an meinem Satz eigentlich einen Fehler gemacht. Das Wappen gehört ja eigentlich auf die Wartungsklappe vorne unterhalb des Piloten. Dieses hätte ich auch gleich dort drucken lassen sollen. Dann wäre mit einem Kleber die Wartungsklappe und das Wappen richtig zueinander gesetzt gewesen. Jetzt muss ich zwei Decals übereinanderlegen. Da habe ich gestern bei Sebastian nachgefragt. Ich muss zuerst die Klappe setzen, und dann versiegeln bevor ich das Wappen reinsetze. Aber das bring ich schon hin Hoffe mir reicht es heute Abend alle Decals auf die vordere Rumpfhälfte aufzubringen. Will jetzt die Front mal mit allen Schriftzügen und Hinweißschildern sehen.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Schei.. Kommt das Fett Habe heute 4 Stunden Decals gesetzt. Hier das Ergebniss. Stellenweise habe ich noch leichte Lufteinschlüsse. Diese werde ich noch mit der SOL-Flüssigkeit behandeln. Morgen kommt dann hoffentlich noch ne Schicht Klarlack drauf. Auf der rechten Seite ist mir leider an der angedeuteten Wartungsklappe ein Stück weggebrochen. Schade eigentlich. Größere Decals sind eindeutig schwerer zu setzen, da sich das Trägerpapier beim anfeuchten leicht wellt, und ein sauberes Abziehen dann sehr schwer möglich ist. Mit Gedult und Spucke geht es aber schon. Jetzt fehlen noch die Wappen. Die kommen auch morgen drauf.
Das wirkt auf den Bildern gar nicht so gut wie in Natura. Bin begeistert.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
sieht wahnsinnig gut aus. Jetzt wirkt dieser Rumpf eindeutig wertiger. Man könnte ihn fast als Highend Kaufrumpf bezeichnen. Das ich verdammt neidisch bin habe ich ja schon des öfteren erwähnt, aber das ich jetzt auch ein wenig stolz auf mich bin noch nicht. Wenn ich überlege wieviel Zeit, Mühen, Telefonate und E-mails in diesen Decals stecken und wie nun das Endprodukt wirkt, dann kann ich nur sagen" ES HAT SICH DOCH GELOHNT". Selbst meine Frau, die der Sache schon immer recht skeptisch gegenüberstand, meint mittlerweile, daß es richtig "schön" aussieht und "wann ich endlich soweit wäre?"
Top Arbeit Volle. Wie nun der gesamte Rumpf wirkt und wie er dann in der Luft aussieht?? Ich denke du bist momentan auch kaum zu bremsen, aber schlafen und arbeiten muß man ja leider auch mal zwischendurch, leider.
Mein Sohn trägt ja zwischendurch Zeitungen aus, um sein nicht billiges Hobby zu finanzieren, und kam gestern mit der neuen "modellflieger" an, die er auch zu verteilen hat. "Hey Paps, hast du schon gesehen was in der nächsten modellflieger erscheint?" "Nö", sagte ich und schlug die letzte Seite auf. Nicht nur, daß dort ein Bericht über das nächste Flächenmodell meines Sohnes abgedruckt ist (Extra 300 s) nein , auch ein Bericht über die CH-53 . Dort heißt es:"Dieser Hubschrauer ist seit vielen Jahren eines der Standard-Vehikel der Bundeswehr. In einerVorbilddokumentation gibt es alle Infos über das manntragende Vorbild..."
Jungs wir sind genau auf der Höhe der Zeit und sogar ein Stück vorraus, wie Volle eindrucksvoll beweißt. Hätten die nur uns gefragt, dann hätten sie auch einen passenden Bericht als Modellbauer gehabt. Diese Dussels, lesen die gar keine Internetbauberichte??
Hier die Bilder
Ich gehe jetzt erstmal fliegen, da ich ja mit meiner CH momentan nicht weiterkomme, will ich wenigstens meinen Rex in der Luft sehen ;-)
Bis denne
Jens
Hallo zusammen, also jetzt ist es amtlich. Meine CH53 gehört jetzt offizell zum ehemaligen mittleren Transporthubschrauberregiment 25 „Oberschwaben“. Man beachte hierzu das Wappen an der Seite und Vorne
Dann habe ich noch an den Triebwerksgondeln einen Auslass des Triebwerks angebracht. Nur das Loch hätte nicht wirklich gut ausgesehen.
Sind übrigens Abdeckungen von Deosprays mit Revel Farbe lackiert Was man nicht alles brauchen kann.
Und jetzt steck ich in einem echten Dilemma. Soll ich die CH jetzt noch einmal fliegen oder soll ich sie jetzt fertig lackieren? Ich hätte voll Bock den Rumpf jetzt auch noch zu lackieren. Zumal ich nur lackieren kann, wenn das Wetter noch mitspielt. Lackiert wird bei mir draußen. Leider habe ich hierzu keine Räumlichkeiten. Hmmmmmm
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
mach das gute Stück endlich grün . Fliegen tut der gute alte Ofen ja, aber laß ihn endlich komplett erstrahlen. Wirst sehen , er fliegt dann nocheinmal so gut, bestimmt.:-)
Ne im Ernst, ich denke du hast den Heli bestimmt schon zerlegt und angeschliffen, stimmt's? Mach weiter!!!
Bis denne
Jens