ok, dann sollte es passen. Eine CH53 für den Sim könntest du hier finden. Habe auch ne Datei mit angehängt. Weiß jetzt nur nicht welche Version du hast. Einfach mal testen.
habe heute mal ein kleines Gestell für meinen Heli gebaut. Somit sitzt er satt auf dem Tisch und im Auto. Die Haube draufstecken geht auch sehr viel einfacher, da das Fahrwerk auch im Gestell aus/eingefahren werden kann. Hier mal ein Bildchen davon.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
nette Idee, werde ich auch realisieren. Sicher ist sicher.
Zur Zeit habe ich meine CH auf eine Moosgummimatte gelegt, da sie sich nicht ''wund'' liegen soll :-) Es fehlt leider immer noch das Fahrwerk, aber es soll ja diese Woche noch kommen. Er hat es heute morgen in der Mail bestätigt!! Na ja , wer spezial spezial Sonderwünsche bestellt , muß auch mal etwas länger warten könnnen :-) Aber ich möchte es ja auch dort scale haben, wo eigentlich niemand hinsieht.
@Marco
Hast du schon Zeit für die Scheiben gefunden? Ich würde gerne die Fenster ausdrehmeln, damit ich beim Fahrwerkbau und bei der Grundplatte mehr sehen kann und besser Maße nehmen kann.
Wenn du momentan keine Zeit hast, dann ist es auch egal, nur dann kann ich meinen Zeitplan zurechtlegen. Wie gesagt das Fahrwerk soll ja kommen:-)
Sag mal eben "Bescheid''.
Bis denne
Jens
habe gestern beim stöbern im www ein paar coole Haubenverschlüsse gefunden. Da ich ja noch nach einer zuverlässigen Verschlussmöglichkeit gesucht habe, bin ich hier fündig geworden:
Ich bin dabei. Kann aber noch etwas dauern.
Die vordere Kankel habe ich soweit verschliffen und Lackiert. Für die kleinen Seitenscheiben habe ich noch einen Plan.
Wie ursprünglich geplant, sollten die ja nur von aussen/innen Aufgeklebt werden. Das wären dann nur auf Form geschnittene Platten gewesen.
Ich habe mir Überlegt, diese event. zu Tiefziehen um hinten einen Wulst zu erhalten mit dem die Scheibe dann von Innen angeklebt werden kann,
und diese dann aus der Aussenseite bündig wäre. Ich bastle mir aber hier nächste Woche was für mein Staubsauger und werde mal schauen und Berichten.
Vorerst kannst aber die Scheiben mit etwas Untermass ausschneiden um später alles genau anzupassen.
@Volle,
meinst die Dinger Halten?
Ich könnte mir Vorstellen an der vorderen Kanzel eine Lasche zu montiert und die Stifte Seitlich durch den Rumpf in den Magnet.
Somit wäre ein verutschen nach vorne auf jeden Fall verhindert. Ich habe das auch bei meiner so gemacht.
Habe hierfür aber 3mm Goldis verwendet die im Inneren des Rumpfes in eine Messinghülse greift wie sie bei Servos beiliegen.
also jeder Magnet für sich hat eine Haltekraft von 2,2kg. Ich habe mal 4 Stück bestellt. Werde mal mit zwei beginnen und dann schauen. Ich hatte gestern mal kurz Zeit einen Lackversuch zu machen. Also ich will eigentlich diesen Ton treffen. Ist mehr grünlich als die bräunlichen (verwitterten) die man auch oft sieht.
Meine sieht jetzt gerade so aus. Wobei man sagen muss, das noch kein Klarlack drauf ist und der Heli in einer dunklen Ecke steht. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das so lassen soll. Der leicht bräunliche oder auch gelbliche Stich fehlt etwas.
Schwieriges Thema. :-(
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Also Ich finde die Farbe schonmal nicht schlecht.
Ich hoffe du hast noch solche Aufkleber von den Sandfiltern für mich. Oder waren die beim Decalsatz dabei?
Hi Volle,
das sieht schon mal nicht schlecht aus. Aber du hast Recht, irgendwie fremd das Ganze. Mich stört das zu perfekte glatte grün. Ist in meinen Augen nicht typisch CH. Welches Grün hast du denn genommen?
Ich will mal sehen ,ob ich morgen nicht meine Kanzel auch mal ''begrüne'', dann hast du eine gute Vergleichsmöglichkeit. Ich denke aber ohne Weathering und punktuellem "Altern'' wird das nicht so schön werden, denn nur die Jungs im Auslieferungswerk kennen die CH so.
Am einfachsten wäre es wenn man den original Lack nimmt und den Heli erstmal in die Sonne stellt, dabei einige Stellen abdeckt und andere schön mit Diesel anpackt. Dann noch ein wenig Ruß von den Triebwerken mit der Airbrushpistole versprühen, fertig. Das einzige, was mich an der Aktion stört ist die Tatsache, das man noch Klarlack zum Schutz der Decals benötigt und somit die grüne Lackschicht konsrviert, so das sie nicht ausbleichen/altern kann. Verdammt!
Aber ich werde den original Lack noch mit ein wenig braunen oder schwarzen Pigmenten leicht verändern und einige Stellen einfach mit dem Pinsel verstreichen, so machen die das am Standort auch bei kleineren Flächen(also ohne die Pigmente natürlich)
Hab hier mal einige Bilder, wo schön sehen kann wie Teilabschnitte nachlackiert oder unter Decalfolien eben nicht verwittert sind. Denn die Original Decals einer CH-53 sind, man glaubt es kaum, auch Wasserschiebebilder. Ich habe einige zu Haus und habe sie Taylormadedecals zur Größenansicht geschickt.
Ich weiß sind schon krasse Bilder, aber so sehen die "Arbeitstiere'' des HEEREs eben aus. Und ich denke, daß ist was dich am meisten stört, das glatte, perfekte , neue Grün. Spiel doch mal mit der Farbe, wenn es nicht passt, dann wird halt übergelackt, kein Problem.
Bis denne
Jens
@Jens, die CH auf deinem ersten Bild hätte aber mal dringend einen neuen Anstrich nötig. Ich hätte da noch 1,5 Dosen Lack hier liegen Ich habe den Farbton RAL 6007 Flaschengrün genommen. Die dunkle Optik an meiner CH kommt eigentlich echt gut rüber. Weicht halt vom Original ab wenn ich die ganzen verwitterten "old ladys" anschaue. Ich könnte mir aber vorstellen, das wenn man ein helleres Grün wie z.B. auf deinen Bildern zu sehen nimmt, der ganze Rumpf irgend wie komisch wirken würde. Der Braunton vom zweiten Bild wäre noch gut. Muss ich noch mal kurz schauen was die Ral-Tabelle dazu sagt. Eventuell muss ich noch mal Farbe ordern. Ich brauch sowiso noch mal Klarlack (glänzend) als Grundschicht für die Decals. Diese sollen ja wegen der rauhen Oberfläche nicht direkt auf matte Lacke gesetzt werden.
@Marco Solche Kleber kannst du von mir haben. Habe noch einige hier. Das hätten eigentlich Klebenieten für meine Seahawk werden sollen. Diese habe ich mir mal im alten Geschäft massenweise machen lassen. Habe also noch einige hier rumliegen. Bring ich bei Gelegenheit mal mit.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Ich habe mir jetzt gestern noch einmal zwei Dosen RAL6014 (matt) und einen Klarlack (glänzend) für die Decals bestellt. Habe gestern noch mal mit der Ral-Farbfächer am Modell geschaut. Schon der Hammer wie ein Bild am Monitor eine Farbe verzerren kann. Halte ich den Farbfächer RAL6007 an den Monitor, so weicht dieser Farbton masiv von tatsächlichen Farbton meiner bereits lackierten Rumpfhälfte ab. Am Modell selbst stimmt der Farbton exakt mit dem Farbfächer überein. Mit einem Farbfächer anhand von Fotos eine Farbe zu ermitteln, kann man also voll vergessen. Das Ergebniss wird niemals stimmen. Da ich aber sowiso noch glänzenden Klarlack als Basis für die Decals benötige, war die zusätzliche Farbe leicht mitbestellt.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Habe nun meine neuen Farben erhalten und konnte mich nicht bremsen. So habe ich gleich mal meine Haube lackiert. Was soll ich sagen, sieht einfach richtig geil aus.
Hätte gleich die RAL 6014 die eigentlich bekannt war nehmen sollen. So gefällt mir die Farbe viel besser. Der Lack ist aber sehr rau von der Oberfläche her. Hier muss ich auf jeden Fall erst mal Klarlack auftragen bevor ich die Decals setze. Wenn ich morgen Zeit finde muss ich noch meine Triebwerksgondeln lackieren. Werde weiter berichten.
Gruß Volle Es geht weiter.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
sieht wirklich um Längen besser aus. SPITZE!!!! Nun sieht sie so aus wie sie soll, bis auf die fehlenden Nieten, sorry das mußte sein:-) :-) :-) Aber schön zu wissen, daß du dich auch kaum bremsen konntest, da komme ich mir wenigstens nicht alleine komisch vor.
Weiter so.
Bis denne
Jens
habe heute wieder ein wenig Zeit gefunden. Habe jetzt meine Triebwerksgondeln lackiert. Dann noch gleich die "Bäberla" von den Sandfiltern neu gesetzt und gleich etwas Klarlack zur Vorbereitung für die Decals drauf. Gar nicht so einfach diese richtig zu verteilen das alle Abstände passen. Die Decals fehlen mir jetzt noch. Mir brennd es in den Fingern diese zu platzieren und zu schauen wie sie wirken
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hahahahaha mir geht es genau so. Schön das es dir nicht anders ergeht. Ist schon krass, oder?! Aber wenn man so weit ist, dann will man es auch wissen.
Bis denne
Jens
Geil ! Jetzt weiß ich schon was ich nächste Woche mache Der Satz macht einen sehr guten Eindruck. Kosten jetzt aber 80 Euro inkl. MwSt. Da habe ich mit etwas weniger gerechnet. Aber gut, Qualität hat halt seinen Preis.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE