Hallo
ich möchte euch hier ein kleines Bauvorhaben vorstellen, welches ich mit meinem Sohn zu realisieren gedenke. Schon ewig lange möchte mein Sohn eine F104 haben und sie so lackieren, wie sie hier in Rheine flog. Doch nur wenige Modelle sind am Markt oder bezahlbar. Leider sind die meisten nur auf der Verpackung als F104 erkennbar, das Modell selber ist meist eine verunstaltete mit viel zu großen Flächen und unansehnlichen Proportionen versehende Schaumwaffel. Und dann waren wir in Ahrweiler auf der JetPower Messe. Da war es um uns geschehen..... Zu Weihnachten gab es eine F104 von Freewing/ready2fly. Da die Maschine nicht in der deutschen Version zu kaufen ist, wollten wir dieses dann selber machen. So weit so gut. Die Maschine war natürlich schneller montiert, als ich vernünftige "out of box" Bilder hätte machen können. Dafür schon Entschuldigung, aber der junge Tatendrang war größer als die Vorgaben des Herrn Papa. Aber dazu leider nachher noch mehr.
Der Zollstock, äh Gliedermaßstab ,dient zur Größenfindung der Decals
Ich konnte noch ein zwei Fotos machen , als Größenorientierung für Ralf Schneider von Taylormadedecals . Ansonsten blieb mir nur der Karton.
Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, warum "blieb" und wieso nur "noch der Karton"?
Ja, nach dem Zusammenbau ging es zum "Maiden Flight". Soweit ging alles gut und nach anfänglichen Problemen (Trimmung,Schwerpunkt etc) gelang der Flug zur Zufriedenheit aller. Ich war leider nicht anwesend, da beruflich unterwegs, wurde aber en Detail informiert. "Papa , ein geiles Teil. Flugbild, wie beim Echten! Spitzen Sound. Danke Christkind"
Wir machten Manöverkritik und einigten uns auf a) einen stabilisierenden Empfänger GR18 b) Zweitflug bei wenig bis gar kein Wind und c) es in Ruhe angehen zu lassen und eine Lackierung des ortsansässigen ehemaligen JaBoG 36 Hopsten mit der Kennung DF+101.
In der Zwischenzeit erstellte ich alle Decals und Größenhinweise für Taylormadedecals.
Und dann kam an einem windigen, grauen Tag mein Sohnemann völlig aufgelöst ins Wohnzimmer, wo ich mich in meiner zwischenzeitlich erworbenen Grippe ergab.
Wie oben erwähnt, wollten wir......... aber der jungendliche Drang und die damit einhergehende Sorglosigkeit brachten uns das nachstehende Ergebnis.....
Tja, das sind die Tage , wo man als Vater stark sein muss! Natürlich hatte er den Absturz nicht absichtlich gemacht, aber natürlich alles andere falsch gemacht. Böiger Wind , Gegenlicht mit tiefstehender Sonne von vorne, Sonnenbrille auf und dann ein Flug vom hellen Himmel vor eine Waldkulisse mit einem extrem schmalen Jet in Tarnfarben.......Bäng!! der Jet verschwand im grün des Waldes und schlug nach einigen wirkungslosen Knüppelversuchen mit der Spitze voran in den Acker.
Ende des Bauberichtes????
Nein! Wie zuvor oben erwähnt , flog ja vor kurzen genau dieses Muster bei uns am Platz. Also Kontakt aufgenommen, Kohle eingepackt (diesmal Sohnemann`s) und statt der 4S Version nun die 6S Variante im Hangar.
Diese Maschine hat aber leider auch schon einige "Wunden" . Ein Landeanflug mit Querwind ging schief. Denn genau ,wie sein großer Bruder benötigt die F104 passende Windverhältnisse und eine kundige Hand. Zwar kann man sie recht langsam fliegen , aber die Rollneigung ist wie beim Original sehr extrem , da die Flächen doch sehr sehr klein sind.
Aber es waren nur einige wenige Schrammen, sonst nichts. Das Fahrwerk neigt doch zum Hüpfen wenn man zu hart aufsetzt, und da er die Landebahn noch treffen musste (unser Platz stand unter Wasser nach ergiebigen Regenfällen) setzte er etwas zu hart auf und kam es zu dem kleinen Fauxpas. Auch hier waren die Bedingungen nicht optimal. Beim Erstflug ja nix ungewöhnliches und passiert den Besten mal.
Aber da wir ja eh lackieren und umdecalen wollen, war es nicht schlimm.
Tja, und nun steht sie wieder auf dem Tisch und wartet auf den GR18 und besseres Wetter. Danach folgen noch einige Einstellflüge und dann wird lackiert und weiter berichtet. Sofern es noch Bilder gibt......die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Denn ich hoffe nicht, dass sie so endet , wie die Erste.
to be continued....
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Uiii, so passt ein solcher Flieger in einen kleinen Mülleimer Aber schön das ihr euch nicht entmutigen lasst. So etwas gehört einfach mit zum Hobby.
Abstürze 2015: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1D (im Aufbau)
Hallo,
bei dem sehr feuchten und stürmischen Wetter haben wir mal etwas weiter gemacht am verunstalten F 104 Projekt.
Zunächst wurden die Tiptanks überarbeitet und neu verklebt. Anschließend neu lackiert.
Dann sind die ersten Previews n Ralle angekommen und ich habe sie mal "probesitzen lassen".
Sehen schon nicht schlecht aus, oder?
Leider klappt der Datenupload nicht mit meiner Kamera. Da sind noch weitere Bildchen drauf.
Naja , muß ich erstmal das Problem beheben...seuftz.
to be continued
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
sieht doch wunderbar aus. Lackiert und beklebt sieht das Teil sicherlich echt schnuckelig aus. Ist das Tarnschema an der F104 so kantig? Hatte das irgend wie anders im Kopf. Aber habe mich mit der Lackierung von einem Starfighter auch noch nie wirklich auseinandergesetzt. Weiter so. Freue mich schon auf Bilder wenn der "Witwenmacher" fertig ist.
Gruß Volle
Abstürze 2016: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1-H RAVEN3 (im Aufbau)
Hi Volle
Ja das Tarnschema war so kantig damals . Hat aber auch große Vorteile, man kann schnell und sauber abkleben. Aber wer von euch hat mal so ein EPP Flieger lackiert? Mach einen Heidenspaß! Ich habe schon extra wasserbasierenden Sprühlack genommen und eine Sperrschicht aufgetragen. Quasi als Separator für die lösemittelhaltigen Lacke für den Tarnanstrich. Tja Quasi!? Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann sieht man "weibliche Haut" (gut das meine Frau hier nicht mitliest.;-) Ich meine Orangenhaut. Am rechten Triebwerkeinlass und an der rechten Vorflügelkante kann man es genau sehen. Ich bäh! Das hat mich total geärgert. Aber Sohnemann hat ja mitgeholfen, und da hab ich mir nix anmerken lassen. Also bin ich nach der Spätschicht in den Keller geduscht und habe alle weiblichen Stellen fein säuberlich abgeschliffen und neu aufgebaut. Nun sieht man es nicht mehr. Sohnemann habe ich erzählt, dass der Lack sich "legen" mußte. Hihihi hat geklappt! Ja ich weiß, war ne Lüge, aber wir Väter sind ja auch irgendwie Helden für unsere Söhne/Töchter. Da sollten wir sie auch in dem Glauben lassen. Ich hatte ja die Arbeit. (gut das mein Sohnemann hier auch nicht mitliest...;-) Die Bilder folgen noch, versprochen.
Ralle hat die Decals auch fertig, ich denke in der nächsten Woche sind sie da, freu.
Ich hab mal die Bögen der Previewdecals mal hochgeladen, ob dass mit dem Pad hier klappt, werde ich sehen , wenn der Beitrag geladen ist. Ich und Technik,seuftz. Aber damit wird sie definitiv eine ganz schicke werden.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Einige Stellen mußten ja noch bearbeitet werden, damit die Oberfläche schön glatt wird. Und mit etwas rumprobieren (genug Crashmaterial war ja vorhanden) sah es nachher auch wieder recht anständig aus. Ist doch recht anspruchsvoll so ein EPP Rumpf.
So langsam werden die Konturen sichtbar und das Modell wird Schritt für Schritt immer realistischer. Der Rumpfunterboden bleibt aber so hell. Einmal weil es solch eine Lackiervariante schon mal für zwei Maschinen gab. Und zum Anderen will ich nicht noch mehr Gewicht durch eine zusätzliche nur leicht gräulichere Farbschicht aufbringen. Der Klarlack folgt ja auch noch. Und der Sichtbarkeit ist es auch zuträglich ( was der ersten Maschine ja zum Verhängnis wurde ,s.o.)
Nun will ich mal in der Decalkiste kramen und schauen, ob ich nicht noch ein paar Decals habe , die ich hier verbasteln kann. Ralle seine sollen ja bald kommen.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo Jens, ein sehr schöner Flieger. Da bekomme ich immer mehr Lust mir auch mal eine Schaumwaffel zuzulegen. Bin gespannt wie der Witwenmacher mit allen Decals fertig aussieht. Hast du die Decals selbst erstellt oder gab es diese bei TMD schon? Muss mich die nächsten Monate auch wieder mit CorelDRAW beschäftigen. Die Decals für die RAVEN wird es nicht von der Stange geben. Habe aber über das Internet herausgefunden wer die Helis im Original beklebt hat. Ich frage dort mal an ob es eventuell möglich wäre die Vektorgrafiken zu bekommen. Der Sheriff-Schriftzug ist recht komplex gestaltet. Schon der Hammer was man über das Internet alles so herausbekommt. Was haben eigentlich die Modellbauer vor 15-20 Jahren gemacht? Die hatten diese Möglichkeiten ja nicht. Heute ist es relativ einfach an alle möglichen Infos zu kommen.
Gruß Volle
Abstürze 2016: Noch keine :-) CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik SH60R mit Rex500 Mechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen Bell UH1-H RAVEN3 (im Aufbau)
Hi Volle,
die Decals kommen wie immer von Taylormadedecals. Hab auch gleich welche für meine AS350 mitbestellt. Daher dauert es noch ein wenig. In zwischen hab ich schon mal andere Decals aufgebracht, da die F 104 eine wahnsinnige Vielzahl von Hinweis und Wartungsanweisungen hat. Schau dir mal den Komplettdecalsatz bei Taylormadedecals für eine 1:4 Größe an. Wahnsinn! Die haben damals echt Schiss gehabt, dass man etwas falsch befüllt/ablässt/wartet oder öffnet/schließt. Krass! Vor allem der Preis für den ganzen Satz! Irre aber wohl gerechtfertigt, bei der Menge und Größe.
Unsere wird deutlich weniger haben. Aber die signifikanten Decals, welche für die Erkennbarkeit wichtig sind ,haben wir. Alles andere weiß nur der Kenner oder Erbauer. Und damit kommen wir klar.
Gruß Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo Gemeinde,
es gibt wieder etwas zu gucken aus dem hohen und sehr verregneten Norden. Eigentlich sollte heute Anfliegen sein......Eigentlich wollte ich heute nicht arbeiten.....Nun ja jetzt sitze ich in der Küche und schreibe. Wenn der Upload mitmacht, dann sollten hier gleich die Bilder der F 104 in "Kreigsbemalung" auftauchen! Mal sehen.....
helijensen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Mm irgendwie will mein Pad nicht das was ich will. Aber ich wollte ja auch nicht arbeiten sondern anfliegen.....mist!
Da der Upload wiedermal nicht funktioniert, und ich nicht weiß wieso...Stop.
Na ja da es mit diesem Pad nicht geht , muss ich euch vertrösten bis ich wieder Zeit habe mein großen PC anzuwerfen.
Aber heute nachmittag wird noch eine Lage Klarlack über die Decals genebelt und dann wird noch das Fahrwerk" versilbert" und dann hoffen wir mal auf besseres Wetter.
Sorry aber nun bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1 Abstürze 2015: 0 AS 350 (für die Halle;-) T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc mit noch nackigen Rumf ;-) Bericht folgt! Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38