Ich fange mal an. Hier also ein kleiner Baubericht zu meinem aktuellen Projekt. Zum Einsatz kommt hier meine 500er Mechanik mit Eigenbau 6-Blatt Hauptrotorkopf. Kennt man ja von den verschiedenen Treffen. Die Mechanik hat ja schon mehrere erfolgreiche Flüge hinter sich.
Zwei der ersten Bilder vom Rumpf. Hierbei habe ich bereits den Rumpf gespachtelt und geschliffen. Erste Schicht Grundierung war auch schon drauf. Hier kommen dann immer schon die ersten Unebenheiten zum Vorschein :-( Also noch mal ein wenig gespachtelt und wie kann es anders sein --> geschliffen, geschliffen...
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Dann habe ich mich mal mit den Details der CH53 beschäftigt. Soll ja die GS-Version der Bundeswehr werden. Dann habe ich mal die Heckrampe gebaut und eingepasst. Diese wird sich später im Flug öffnen lassen. Bisle Spielerei muss ja sein. Ich habe mal verucht die Lüftungsschlitze, Tritte, Antennen usw. dem Vorbild nahe nachzuahmen. In der Größe des Rumpfes stellenweise gar nicht so einfach. Hier aber mal ein paar Bilder wie das Ganze dann aussieht.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
So, da das gute Stück auch Zusatztanks bekommen soll, muss ich natürlich noch die Tankausleger bauen. Hier habe ich zu bewährten Mitteln gegriffen. Das Ganze erst mal aus Styrodur zurechtgeschnitten und dann noch ein wenig geschliffen. Dann mit einer Lage GfK überzogen. Soll ja auch schön stabil werden.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo,
ich glaube wir haben momentan das gleiche Bauprojekt, nämlich eine CH-53. Bloß meine ist auf Basis einer 450 er Mechanik. Der Rumpf ist von Gausemann/Helituningteile und nicht sehr gut.Daher interessiert mich dein Rumpf sehr, woher hast du ihn und wie teuer war er?
Ich habe mir gerade einen Decalsatz auf Basis einer original Maschine von uns aus Rheine/Bentlage anfertigen lassen, wäre das nicht auch was für dich? Es wäre schön, wenn wir uns austauschen könnten,vielleicht hilft es uns beiden . Ich würde mich freuen,wenn du dich mit mir in Verbindung setzen könntest.(bmw.e34@web.de)
Gruß helijensen
So, hier noch weitere Bilder von meinem Bauvortschritt. Diese Woche habe ich mal an den Auslegern für die Zusatztanks weitergemacht. Die Tankausleger sind nun montiert und schon mal verspachtelt.
Als nächstes gehts mit den Triebwerksgondeln und den Zusatztanks weiter. Für Wünsche , Fragen oder Anregungen habe ich wie immer ein offenes Ohr.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
So, habe gestern noch mal einen Flug mit der Mechanik gewagt. Alles vollkommen in Ordnung. Jetzt kann ich das Ganze über den Winter mal in den Rumpf setzen. Bin mal gespannt wie das mit der Umlenkung zum Hero läuft. Hier muss ich mir vermutlich noch was einfallen lassen. Aber schauen wir mal. Hier noch ein Foto von einem Treffen.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Dann ging es Heute noch mal mit den Triebwerken und den Zusatztanks weiter. Hier musste ich noch alle Halterungen basteln. Das ganze dann mal gespachtelt, verschliffen und schon mal Grundiert. Dann sieht das Ganze immer schon richtig brauchbar aus. Hier mal ein Foto von den Einzelteilen. Was noch fehlt sind die Wellenschächte von den Triebwerksgondeln zum Rumpf.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Und so sieht das dann aus wenn die Teile montiert sind. Hier mal provisorisch geheftet. Muss ich später fest montieren damit das Lackieren einfacher geht. Sonnst habe ich zu viele Flächen die nicht direkt besprüht werden können. Ich denke aber man kann erkennen was es mal werden soll wenn es Groß ist. Ab heute muss ich mir mal über die "Schuhe" der CH Gedanken machen. Ohne Fahrwerk bringt das ja alles nichts. Das Fahrwerk und die Spanten für die Mechanik werden meine nächsten Baustellen werden. Ich werde weiter berichten.
crazyvolle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Du hast doch eine rießen Auswahl an Detailbilder. Sind da auch welche vom Cockpit dabei? Möchte gerne das Cockpit nachbilden. Von Interesse sind hierbei Bilder von vorne ins Cockpit (zu den Pedalen) und von Innen. Wäre cool wenn du mir hier was zur Verfügung stellen könntest.
Hi,natürlich werde ich dich mit den gewünschten Fotos versorgen. Ich brenne dir eine CD ,weil das hochladen über meinen Account zu lange dauert.
Gruß helijensen
Danke für die Bilder. Die haben mir sehr viel weiter gebracht. Hätte zwar das Netz durchsuchen können, aber man bekommt halt immer nur die Fotos die man so eigentlich nicht braucht. Hoffe mein Material trifft bald ein. Dann kann es endlich weitergehen.
hast du überhaupt Platz für das Cockpit in der vorderen Haube?
Bedenke, das der Akku später ziemlich weit vorne sitzen wird.
Für ein komplettes Cockpit wirde es eher etwas zu eng sein.
ich muss den 5S 4000 ganz weit vorne verbauen um mit dem Schwerpunkt klar zu kommen.
@Jens
Es ist bald soweit- bin schon fast fertig.
Werde mich am WE melden