Hi Volle,
ich glaube die Bilddatei ist viel zu groß für dieses Forum. Ich schau morgen mal am Tower-PC ,ob ich ein Bild der Decals habe in einer geringeren Auflösung. Sorry!
Bis denne
Jens
Hi Volle
meine Dateien sind zu groß schätze ich mal. Habe deswegen noch eben kurz ein paar Fotos gemacht. Leider sieht man da nicht alle kleinen weißen Decals. Aber in meinem Bauthread auf Seite 3 Kasten 36 kann man doch auch einiges sehen.
Hier Bogen 1 (DIN A4) aber noch mit den Trittschutzstreifen für die 450er Version. Habe ich nachbestellt.
Bogen 2 ( DIN A4) mit den meisten Warnhinweisen und Sicherheitsdecals
Hier die Wappen, welche ich von den original Patches und Wandbild der Wartungsstaffel aus Rheine gemacht habe.
Hier die "richtigen" Trittstufenstreifen für die Sponsen für unsere 500er Version
Hier die Pülleken mit dem Weichmacher und Fixierer (sind kostenlos dabei)
Ich hoffe ich konnte dir helfen??
Wenn du weitere Detailfotos benötigst, sag eben Bescheid. Ich habe evtl. noch ein paar auf meinem alten PC.
Häää? Schriftzug HEER ändern? In was? Doch nicht etwa LUFTWAFFEL! Tu mir das nicht an.
Ich habe gerade vorgestern wieder eine Sache gehört, die man normal gar nicht erzählen darf. Aber wir drei sind ja unter uns:-) Beim letzten Oderhochwasser im Frühjahr haben ja auch diverse CH geholfen Dämme zu sichern und Hilfspersonal und Güter an gefährtete Orte zu bringen. Auch in den Medien wurde darüber lobend berichtet. Das hat aber ein Luftwaffen General gesehen und alle CH abgezogen für zwei Tage, damit die HEER-Schriftzüge gegen LUFTWAFFE umlackiert werden durften. Krass oder??? Das ist wichtiger wie helfen, Selbstdarstellung bis zum geht nicht mehr. Oh man da schwoll mir der Kamm. Aber echt wahr.
Ne aber im Ernst, wenn es Probleme bei Taylomadedecals gibt, dann verweise auf mich und wende dich an Sebastian. Der hat meinen Satz gemacht. Netter Kerl ,ehrlich.
Poste mal was sie gesagt haben.
Bis denne
Jens
PS: wenn du das Wappen möchtest, dann ein möglichst hochaufgelöstes Bild oder Aufkleber und gib die Größe in mm an, in der du das Wappen an deiner CH haben willst. Dann kann er es richtig vektorieren.
Neeee, nicht Luftwaffe. Ich brauche doch die "ISAF" Kleber. Bei der 52 aus Laupheim steht unten am Rumpf und an den Zusatztanks ja "ISAF" dran. Gibt es echt schon CHs die Luftwaffe an der Seite stehen haben? An das Bild muss man sich erst mal gewöhnen.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
stimmt, ich habe mir dein Youtube-video nochmal angesehen. Bei unseren CH aus Rheine war es nicht üblich ,da die Tiptanks nur grün waren.
Aber ich bin ja froh, daß es nicht LUFTWAFFE wird. Damit fing der Sch..... bei uns in Rheine ja an.
Bis denne
Jens
Hi Marco,
schön von dir zu hören. Auch wenn es schon scale ist, dann bleibe ich lieber beim retro-style.:-)
Aber nichts gegen die Soldaten der Luftwaffe, damit das klar ist . Die können ja nichts für ihre Entscheidungsträger und wenn sie noch so deppert sind.
So genug politisches hier!,
Wie sieht es aus mit deiner CH und deinem Racheengel? Bin gespannt, wie ein Flitzebogen und kann es kaum erwarten, Neues zu sehen.
Bis denne
Jens
So, habe jetzt mal meine Decals angefragt. Leider sind die im Moment in Messevorbereitung. Ich werde erst Ende des Monats Bescheid bekommen. Das wird schon.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle
na da bin ich mal gespannt,wie sie dir gefallen.
Ich denke, die bereiten sich für die Jet-power in Ahrweiler vor, oder?!
Wir sind auch am überlegen, ob wir da hin fahren. Vielleicht, wenn es genug werden, und wir einen geeigneten Bulli bekommen.
Bid denne
Jens
habe es heute geschafft mal wieder einen Checkflug zu machen. Naja, war eher Checkschweben. Das ich an meinen Modellen auch immer irgend welche Vibrationsprobleme haben muss. Aber mahl der Reihe nach. Abgehoben und mit dem Modell geschwebt. Einstellungen vom Beast scheinen gut zu passen. Model an sich ist ruhig geschwebt und das Steuergefühl war auch sehr gut. Jedoch hatte ich extreme Vibrationen am Hubschrauber, was sich natürlich an der Heckfinne bemerkbar machte. Bin dann erst mal gelandet und habe nach dem Spurlauf geschaut. Der scheint ganz gut zu passen. Jedoch ist es bei einem 6-Blatt Kopf mit schwarzen Blättern sehr schwer eine Farbmakierung zu erkennen. Dann habe ich mal die Heckblätter entfernt und habe System hochgefahren. Vibrationen waren immer noch zu erkennen. Dann habe ich mal die Hauptrotorblätter entfernt. Und siehe da, die Vibrationen scheinen vom Hautrotor zu kommen.
Dann erst mal zwei Runden versucht meine 3D-Künste mit dem Trainer zu erweitern und wieder nach Hause gefahren.
Jetzt habe ich mir mal die Blätter zur Brust genommen. Also Schwerpunkte an den Blättern sind in Ordnung. Der liegt bei allen Blättern ca.220mm (+/- 1mm) von den Blattspitzen Richtung Blatthalter entfernt.
Dann habe ich die Blätter mal auf eine Küchenwaage gelegt. Die Messungen habe ich mehrmals wiederholt. Ergebniss: Blatt 1 = 66g Blatt 2 = 66g Blatt 3 = 65g Blatt 4 = 67g Blatt 5 = 68g Blatt 6 = 67g Man beachte, das eigentlich die Blätter 1, 3 und 5 miteinander harmonieren sollten und als 3-Blatt Satz bestellt wurden. Da die Blätter 1 bis 3 leichter sind als 4 bis 6, werde ich jetzt mal diese beiden "3-Blatt Sätze" zueinander wuchten. Hoffe das bringt Ruhe in das System.
Achja, ich habe heute gesehen das die Blätter in der Nähe der Blattwurzel eine Zahl (1 oder 2) haben. Ich habe 5 Blätter mit 1 und 1 Blatt mit 2 markiert. Ist das bei Euch auch so? Gehe aber mal davon aus, das dies nur Markierungen im Spritzwerkzeug zur Nesterkennung sind. Wenn ein Spritzwerkzeug mehrere Spritznester hat, wird dies ja oft gemacht.
Werde weiter berichten. Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
habe heute von Sebastian die Info bekommen das er mir den Decalsatz macht. Preis liegt dann bei ca. 40 Euro inkl. SET-Flüssigkeit und dem Weichmacher. Wappen, Kennung und ISAF-Schriftzug bereits angepasst. Farben für den Rumpf habe ich heute auch schon bestellt. Hoffe das ist noch nicht zu voreilig :-)
Habe jetzt gerade die Blätter vollens ausgewogen. Jetzt sollte alles passen. Zwischen den beiden 3-Blatt Sätzen habe ich jetzt noch einen kleinen Gewichtsunterschied. Dies sollte aber kein Problem sein, die dreier sollen ja perfekt harmonieren. Ich werde morgen Abend mal beide einzelne Sätze montieren und hochfahren. Wenn alles klappt dann noch mit allen sechsen. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. Werde natürlich berichten.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
So Männer, habe die ersten Entwürfe von Sebastian bekommen. Sieht sehr geil aus. Preis wird jetzt bei 60 Euro liegen. Er hatte mir den Preis vom 450er Satz genannt.
@Jens Habe auch von Sebastian vorab zum Größenvergleich schon ein paar Decals zum ausdrucken bekommen. Ich bin aber der Meinung, das diese etwas zu groß sind. Sind deine auch in dieser Größe?
Ich habe heute dann noch einmal die gleichen um 10% verkleinert erhalten. Werde diese heute Abend mal probieren und dann eine Entscheidung treffen.
Wie gehören eigentlich die Trittstreifen richtig am Rumpf angebracht? Auf Originalbildern sehen diese irgend wie anders aus.
Gestern habe ich auch noch einmal meine Blätter probiert. Also der Heli läuft jetzt viel besser. Es sind aber noch leichte Vibrationen zu sehen. Bin gerade am überlegen ob und wie ich den kompletten Kopf mit Blättern wuchte.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
ja die Decals sind in der richtigen Größe. Kannst du auch bei meinem Bauthread #30 sehen.
Wir hatten erst die Revellvorlage als korrespondierened Größe genommen, dann aber die original Sikorsky Ch-53 G Decals mit dem Zentimetermaß abgemessen und passend vektoriert. War deswegen extra nocheinmal am Standort. Von hier aus nochmals Danke dafür ;-)
Bei der rutschhemmenden Trittfläche auf dem Sponsen, kannst du die Länge eigentlich variieren, denn damals wußte ich noch nicht , wie und ob ich überhaupt die klappbare Arbeitsplattform im Sponsen vorne realisieren möchte.
Sie müßte etwas zu lang sein. Aber wenn man genau ist, dann wird man eigentlich nie die exakte Version bekommen, da diese Flächen mal geklebt und mal gespritzt werden. Und da hat der Lackierer "freie Hand", sprich es kann vom "Design" auch mal ganz anders aussehen. Ich habe schon eine gesehen, da war der gesamte Sponsen oberhalb mit schwarzer rutschhemmender Farbe lackiert. Aber wie gesagt, wenn du es eher kleiner magst, dann nur zu, denn ist ja deine Maschine und somit hast du das Copyright. Und bekanntlicherweise ist ja nicht alles was die Bundeswehr anfasst richtig. Oh man, ich wollte doch aufhören zu söhren...:-)
Bis denne
Jens
PS: habe gestern mal wieder den Sim ausgepackt und mit meinem Sohn ein wenig gesimmt. Da kam mir die Frage , ob es nicht eine CH für den Aerofly gibt?? Wer da mal was wüßte bitte posten!!