OK, überredet. Am Wochenende geht es los. Liste mit offenen Punkten: Scheiben reinsetzen Noch verschiedene Antennen bauen Rumpf zum lackieren vorbereiten Lackieren (Das werde ich hoffentlich gegen Ende nächster Woche schaffen)
Dann habe ich noch für die kalten Wintertage folgendes vor. Eventuell baue ich noch einmal die Zusatztanks neu. Die sind im Original ja ein bischen spitzer. Scheibenwischer brauchte ich auch noch. Das würde die Front extremst verschönern. Hat aber noch alles Zeit.
Werde weiter berichten
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hallo zusammen, gibt mal wieder ein wenig zu berichten. Habe gestern die Scheiben eingesetzt. Leider ist mir an ein paar wenigen Stellen der Kleber übergequollen. Hab einfach ein wenig zu viel aufgetragen gehabt. Aber die Optik wird immer besser.
Dann habe ich noch ein paar Antennen auf der Rumpfunterseite angebracht. Möchte schließlich nächste Woche lackieren. Ein paar wenige Stellen muss ich noch leicht spachteln. Dann kann ich aber mit der Lackierung beginnen
Werde weiter berichten. Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
man das wirkt ja total geil. Hätte nicht gedacht, daß die Scheiben so wirken, toll. Jetzt solltest du aber die Kanzel von innen aber schwarz machen, ich denke, daß kommt noch einmal so gut. Wenn Marco mal Zeit hat, dann dremel ich meine Kanzel auch aus. Wird wahrscheinlich eher sein, als das mein Fahrwerk ankommt :-(
Auch deine Antennen sehen gut aus, hätte ich ja auch schon angebaut, aber da mein Heli ja noch auf dem Bauch liegt, geht es ja nicht, leider. Aber ich fange in der zweiten Oktoberwoche mal wieder verstärkt an zu basteln. Ich muß noch Resturlaub nehmen und da kann man dann Vormittags gut im Keller pröddeln, bevor die Kiddies und die Herzallerliebste einen mit Aufgaben betreuen.
Bis denne
Jens
ich bin gerade am überlegen, wie ich eventuell doch noch ein Cockpit einbauen könnte. Jetzt muss ich mal prüfen, ob es eventuell möglich wäre, den Lipo gegen LiFePos zu ersetzen. Hier könnte ich auf jeder Seite 3 Zellen platzieren. In Summe also 6S mit 3300mA. Diese würden durch die Aufteilung nur minimal aufbauen. Das leichte Mehrgewicht ist kein Problem, da ich ja in der Schnauze sowiso Gewicht verbaut habe. Hätte den Vorteil, das die Haube nicht mehr entfernt werden muss. Akku kann im Heli verbleiben und schnell wieder aufgeladen werden. Flugzeit von 6min. sollten kein Problem sein und reichen mir völlig aus. Und Ladezeit von 20-30Min. reichen auch vollkommen aus.Schließlich ist nach jedem Flug sowiso Zigarettenpause angesagt. Das Cockpit könnte ich dann auch während der Wintermonate bauen. Muss ich heute Abend gleich mal Maß nehmen und noch ein paar Nächte drüber schlafen.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle
ich gebe dir Recht. Ein Scalemodell wird doch erst lebendig, wenn jemand drinne sitzt,oder?! Wobei man auch ehrlich sein muß, soo groß sind unsere Scheiben ja nicht. Und soo recht erkennen könnte man wahrscheinlich auch nichts. Aber allein der Gedanke, daß dort ein Cockpit evtl.mit Besatzung sein kann, reitzt ungemein. Sieht ja auch besser aus ,wie nur ein''blauer Lipobaustein''. Die Idee ist bei mir auch noch nicht vom Tisch und ich werde gerade den Fahrwerksbau dahingehend auch so gestallten, daß ich dort genug Platz habe. Ich habe mir schon Aluleisten und Hohlprofile an die Seite gelegt. Vielleicht kann ich den vorderen Bereich einfach mit zwei Winkelleisten gestalten erstellen, statt einer verkasteten Holzkonstruktion. So eine Art Leiterrahmen, wie auch im Automobil- LKWbau, nur halt kleiner. Aber mal sehen.
Zu deiner Idee mit den Lifepo's.
Cooler Gedanke, aber hast du da Erfahrungen, oder ist es nur so eine Idee? Sind die den besser oder nur halt eine andere Art der Energiespeicherung?? Bitte posten, sobald da Erkenntnisse vorhanden sind. Andere Idee! Kannst du deinen Lipo nicht einfach um 90° drehen und befestigen?? Ist nur so ein Gedanke gerade um 4:37 morgens. Will hier keinen unnötig wach machen, deswegen gehe ich nun nicht in den Keller, um bei meinen SLS nachzusehen, ob die evtl zu breit sind ,oder nicht. Wenn es passen sollte, hätten wir ja ne Menge Platz gewonnen, ob daß dann mit dem Schwerpunkt dann noch in Ordnung ist? Muß man sehen. Ich gehe gleich arbeiten, werde dann aber mal heute nachmittag gleich schauen.
So genug geblubbert :-) nu geht es los auf Maloche.
Bis denne
Jens
Genial, top, cool, geil, Wahnsinn und echt krass.
Sieht echt sau gut aus. Ich schätze mal, gemessen an der Zahl der Bilder und der geschwollenden Ausdrucksweise, daß du dich kaum zurückhalten konntest. Also jetzt die Latten an den Kopf und raus zu deinen Kumpels---Lob einfahren. Den hast du dir verdient!!!
Bitte auch Bilder vom Flug bzw Filmchen. Schätze mal das wird sehr oft geklickt. Viel Spass mit deinem Hammergerät.
Bis denne
Jens
Hi Volle,
ich habe festgestellt, dass ich dir noch eine Antwort schuldig bin. Du hattest im #141 gefragt, ob das Decal unterhalb von "Achtung Triebwerkseinlass'' schräg sitzen muss? Ja muss es! Denn schaust du hier!
www.schäfer-schule.de
Habe ja versucht den Decalsatz so genau wie möglich zu bekommen:-)
Sieht bei dir aber auch sowas von scharf aus. Was meine Jungs hier wohl sagen werden, wenn mein Bomber mal am Platz ankommt?!
Bis denne
Jens
hatte ich schon mal anhand von Bildern geschaut. Ich denke ich habe das Dreieck einfach etwas zu hoch gesetzt. Bei mir läuft der Schriftzug in der Mitte (seitlich gesehen) an der Triebwerksgondel entlang. Auf dem Bild erkennt man, das dieser Schriftzug eher unterhalb angebracht ist. Dann hätte es auch einwandfrei gepasst. Da hast Du also gute Arbeit geleistet. Der Vorteil ist, das wissen nur wir. Hoffe am Wochenende noch einmal ein paar Flüge machen zu können. Letztes Wochenende war mir das Wetter nicht gut genug um auf den Platz zu gehen. Bilder und Video werden dann aber folgen.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Heute hat es leider nicht mit dem Fliegen geklappt. Habe aber die Beleuchtung jetzt am Start. Das untere ACL fehlt mir noch. Muss ich bei Gelegenheit nachrüsten. Kabel sind aber schon verbaut. Die Bugscheinwerfer können das ganze Fluggelände ausleuchten Die sieht man garantiert auch bei Sonnenschein.
Also wenn es mal ein bischen größer werden soll Will jetzt nicht mal wissen, was der Rotorkopf mit TS kostet. Vermutlich schon so viel wie mein ganzes Model Man kann aber schön sehen, wie eine Negativform entsteht.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle,
den Typen kannte ich. Der hat auf Youtube ein Video, wo er die Nieten setzt.
Krass!!! Aber in dem Maßstab ist ja auch eine Menge mehr möglich, als wie bei uns. Und ich glaube, daß der Herr ein wenig vermögend ist oder das zumindest seine Rümpfe dementsprechend veräußern kann. Also nix für uns. Ich glaube allein die Kosten der Nieten stellt den Gesamtbetrag unserer Helis dar:-)
Aber die Nieten wirken soooooo genial, und die Blechstöße und... und... und!
Bis denne
Jens
also es gibt mal wieder etwas Futter für die Augen Habe heute mal wieder zwei Flüge mit meiner "Dicken" hinbekommen. Hier mal einige Bilder vom heutigen Flugtag. Wobei ich das Modell beinahe beim ersten Abheben zerstört hätte. Hab in der Funke den falschen Modellspeicher drin gehabt Das hätte auch ins Auge gehen können. Das dürfte ich eigentlich gar nicht erzählen, ist ja voll peinlich. Hab aber richtig reagiert und das "Baby" wieder landen können. So schlecht sind meine Reflexe ja auch nicht.
Sorry, für die schlechten Bilder. Ich glaube ich sollte in nächster Zeit mal ein wenig Geld in eine gute Kamera investieren. Video vom zweiten Flug kommt noch. Muss ich erst noch komprimieren oder schneiden. 350MB bekomme ich nicht hochgeladen.
So weit fliegt der Heli schon sehr gut. Ich habe aber das Gefühl, das ich die Heckwirkung noch verbessern sollte. Hier würden sich eventuell längere Blätter anbieten. Mit der Drehzahl möchte ich eigentlich nicht weiter hoch. Außerdem sind im Original die Blätter optisch auch länger. Würde sich also anbieten mal nach längeren zu schauen.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE