Ein Herzliches Hallo an euch Wildflieger von der Alb,
Ich möchte mich hier kurz vorstellen, denke das gehört einfach dazu.
Zu mir... Mein Name ist Kay ich bin 32 Jahre alt und komme aus Laichingen auf der Alb.
Die letzten 24 Jahre bin ich Rc Cars gefahren und Liebeugel schon ewig mit der Königsklasse rum.
Bin ein absoluter Neuling was die Heliwelt betrifft. Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe ziehe ich das auch immer durch.
Habe gestern meinen ersten Schritt in die Welt der Fluges mit dem Kauf eines Graupner Senders gestartet.
Über den Winter werde ich versuchen ein paar grundlegende dinge zu lernen und mit einem Simulator erste versuche starten.
Einen Heli selbst besitze ich noch nicht. Ich habe mich in einen Goblin verliebt und werde mir daher auch einen zulegen.
Ich weiß das dies kein einsteiger Modell ist und werde daher noch ein günstigeres Modell zum lernen und testen aneignen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir mit Rat und Tat zur seite stehen würdet und mir bei auch blöden oder selbstverständlichen dingen eine Antwort geben würdet.
Das wars von meiner seite erst einmal.
Wünsche euch schöne Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr...
ein Hallo auch von Mir.
Ich selber komme ursprünglich auch aus Laichingen. Jetzt wohne ich in Ulm, was ja nicht all zu weit weg ist.
Das Einsteigen mit einem Sim ist eine sehr Gute Idee.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Einfach hier melden.
herzlich willkommen hier bei uns. Freut mich, das es Du den Weg zu uns gefunden hast. Auch ich bin in Laichingen aufgewachsen. Mich hat es aber vor 5 Jahren hierher nach Dettingen Erms verschlagen. Wenn du Fragen hast, einfach kurz melden. Wir können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ab und an bin ich auch noch in Laichingen unterwegs. Eventuell könnte man sich ja mal treffen.
Gruß Volker
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
danke für die netten Antworten... Geht ihr bei der Jahreszeit auch mal raus zum Fliegen oder habt ihr sowas wie Winterpause?
Falls doch würde ich gern mal vorbei kommen und mir das live aus der nähe an zu schaun und mal ein paar Worte wechseln...
also ich komme gerade vom Fliegen. Musste meine Mechanik für den Scaler nach Umbau auf Flexwelle noch einmal testen. Hab das geile Wetter noch mal ausgenutzt. Also ich persönlich bin schon leicht im Winterschlaf. Unter 10 Grad gehe ich normalerweise nicht mehr raus. Da ist es mir etwas zu kalt draußen und da ist dann eher basteln angesagt. Noch mal kurz zu deinem aktuellen Wunschheli. Bin mir nicht ganz sicher ob ein Goblin für den Anfang das richtige ist. Ich habe selber einen 570er. Klar, der sieht natürlich schnittig aus. Aber meine Erfahrungen sind, das der ziemlich direkt an den Knüppeln hängt. Außerdem nimmt er sehr schnell Geschwindigkeit auf. Ich kann dir nicht genau sagen ob das mit dem schlanken Design,mit den Blättern oder mit der Mechanik selbst zu tun hat. Er ist auf jeden Fall "giftiger" als ein z.B. Logo. Ist aber nur so mein persönliches Empfinden gewesen. Ich hatte ja vorher einen Logo 500SE und hatte dort den direkten Vergleich. Ich würde eher zu einem Logo 500 oder 550er raten. Dort sind die Crashkosten auch etwas niedriger als beim Goblin. Und der Logo ist ein sehr guter Heli.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hi,
Danke für den Tipp...
Ich hatte den Goblin auch eigentlich nicht als beginner Modell gedacht. Würde ihn erst fliegen wenn ich es beherrsche. Hatte mir im Internet einen T Rex 150 angeschaut aber der is laut händler nicht mit meinem Graupner Sender kompatibel. Nun hatte ich nach einem 250er TRex geschaut aber irgendwie muß ich mich noch mal ein wenig Informieren was geht und was nicht und was zusammen passt und was nicht. Da könntest du mir aber bestimmt auch weiter helfen oder noch ein paar tipps geben. Hat bei euch jemand einen Graupner sender?
was hast du denn für einen Sender? Graupner hatte ich mal. Ist aber schon Jahre her. Und noch ein Tip. Nimm minimum einen 450er am Anfang. Der 150er ist viel zu hibbelig um die ersten Hüpfer zu machen und das Schweben zu trainieren. Preislich macht das ja nicht unbedingt einen großen Unterschied.
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Ich habe einen Graupner mc-20 Hott Sender gekauft...
Ich fand die lag seht gut in der Hand so als halbes Pult.
Die Meinungen gehen ja weit auseinander.
Gruß Kay
Wiso soll die nicht gehen? Der Sender lässt doch keine Wünsche offen. Habe mir gerade mal die Anleitung angeschaut. Da kannst du ja programmieren bis zum vergasen Also ein Schwabe würde sagen --> An Gruscht isch was anders Oder ist das ein gebrauchter Heli mit bereits vorhandenem Empfänger?
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hallo,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Zur Funke kann ich dir nur gratulieren, hab nämlich auch eine MC 20. Was du damit nicht einstellen kannst brauchst du auch nicht ;-)
Ich würde erst den Sim ordendlich durchspielen und dann einen 450er oder 500er nehmen. Wenn du den GR-18 Empfänger mit integriertem Flybarlesssystem nimmst, dann kannst du eigentlich nichts verkehrt machem. Einstellen dauert ca. 5 min! Mevhanisch einstellen und dann nur noch in die jeweilige Richtung kippen und fertig ist. Einfach genial. Aber Volle und Marco werden dir da wohl eher helfen können da ich aus dem hohen Norden komme;-)
Aber ich finde es toll, das frischer Wind ins Forum kommt. Hatte schon langsam Panik , daß es ein Privatforum wird.
Viel Spass bei unserem gemeinsamen Hobby.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Danke dir Jens für die positive Antwort im Bezug auf die Mc-20. ich habe das Set mit den 2 Empfängern gekauft.
GR24 und GR12L wenn ich richtig informiert bin sollte der 24er auch mit dem Flybarlesssystem ausgestattet sein.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Könnt ihr mir einen Simulator empfehlen? Ich hatte an den Reflex XTR2 und den Phoenix5.0 im Visier.
Die kostenlosen werden ja nicht die gewünschte Wirkung haben.
Hi,
ich habe den aktuellen Aerofly Sim und diesen mit dem original GR 12L (den GR12L kannst du eh nur in der Halle nutzen. L steht für low range) gekoppelt, so das ich die MC 20 nutzen kann. Mußt nur ein Kabel anfertigen (zwei adriges Servoverlängerungskabel ,glaub ich) da du die Graupneranlagen nicht direkt verkabeln darfst!!!
Ging damals echt gut. Mittlerweile hat mein Sohneman sich den Sim geschnappt und torkt rum.
Beim Set der MC 20 sind zwar der GR24 und der GR12L dabei aber meineserachtens ohne integrieres Flybarlesssystem . Die heißen dann zB GR18+3xg+3a+vario hott. Und sind auch gleich ein paar Euronen teurer;-)
Ist aber eine super Sache, denn du hast kaum noch Kabel und es nimmt sehr wenig Platz weg. Brauchst ja nur die Servos und den Regler anstecken und fertig ist's! Und das Einstellen ist ein Witz, so einfach ist das.Schau mal bei youtube, da sind schon ein paar gute Videos drüber.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hi Jens,
Jetzt verstehe ich das mit den Empfängern... Der normale GR-24 Empänger kostet 85,-€ und der GR-24 PRO3xG+3A+3M+Vario HoTT kostet 138,-€.
Aber das mit dem Anschließen am Simulator verstehe ich nicht. In der Anleitung auf Seite 24 steht:
Die serienmäßige zweipolige DSC-Buchse in den Sendern
mc-16 HoTT und mc-20 HoTT dient sowohl als Lehrer- oder Schüler-Buchse sowie
als Schnittstelle für Flugsimulatoren.
Darauf hin habe ich das USB Interface Kabel f. Graupner MC-20 22s 24 Simulator gekauft.
http://www.ebay.de/itm/160408266488?_trksid=p2059210.m2750.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
allerdings habe ich gemerkt das wenn ich einen hochwertigen Sim kaufe die auswahl verschiedener Kabel mit einem Dongle zur auswahl stehen.
Wie kommst du darauf das man die Graupneranlagen nicht direkt verkabeln darf?