wenn ich das jetzt gerade richtig verstehe, brauchst du das Kabel von ebay nicht. Das kannst du nehmen wenn du einen kostenlosen Sim ohne Dongel verwendest. Dann wird dein Sender am PC als Joystick gesehen. Wenn du den Reflex kaufst, ist da ein Kabel Klinke auf USB mini dabei. Das brauchst du normalerweise, da ja noch der Dongel dazwischen muss. Ohne Dongel läuft der Sim ja nicht. Kabel Klinke auf USB A wird dir nichts bringen.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
das ist richtig. Ich hatte das Kabel ja gleich bestellt als ich den Sender Bestellt hatte.
Damals war ich noch der meinung das ein Kostenloser Sim ausreichen würde.
Und bei einem Sim wie der Reflex is das Kabel und der Dongle ja dabei.
Der Dongle ist ja auch nur eine art Kopierschutz.
ob usb oder mini usb is ja wurst gibt ja adapter...
Ich weiß nur nicht wie der Jens das meinte mit einem Kabel und Empfänger und warum die MC-20 nicht an Pc gesteckt werden darf.
oder gab es da das Kabel noch nicht fertig zu kaufen?
also vom 100,150 und 250er egal welcher Hersteller würde ich dir auch eher abraten.
Nimm einen Sim der Dir gefällt und übe hier das Fliegen in allen Lagen. So lange bis alle Basics sitzen.
Dann kannst du getrost gleich einen Goblin 500 oder 570 nehmen. Du wirst bei einem gut Abgestimmten System keine
Probleme haben. Als Anfänger wirst du dich nur Ärgern, wenn du zuviel Zeit mit einem kleinen viel zu zappeligen Heli vergäudest.
Ich selber habe auch einen 250er Rex. Da musst schon auf Zack sein wenn du den etwas rasant fliegen willst und ein paar Figuren
an den Himmel zaubern willst. Das Geld für die kleine Klassen würde ich mir sparen und wirklich auf den Sim und min. 500er Grösse setzen.
Hast du schon einen Simulator?
Hast du event. einen PC für den Sim zur verfügung der XP oder darunter drauf hat?
Ich hätte dir dann nähmlich etwas zum Testen.
Die Sache mit dem Sender für den Sim habe ich mit einem günstigen Sender aus der Bucht erledigt.
Habe mir hier einen KDS +Empfänger für 30euro ersteigert und benutze das wireless System vom Hobbyking.
Das ist eine Super Sache. Laptop an den TV und Kabellos vom Sofa aus mit dem Sender in der Hand Trainieren.
Mein Favorit unter den Sims war schon immer der XTR. Jetzt habe ich neulich mal den Next versucht als Demo und bin Begeistert von diesem.
Hier mal Bilder von meinem Sim-System.
Mit dem Phönix, Aerofly usw war ich persönlich nie zufrieden.
Aber wie gesagt:
Wenn du noch keinen Sim hast und event. XP noch auf einem Rechner hätte ich dir da was zum Testen.
Das hört sich super an. Habe nur leider auf allen meine PCs und lap tops Windows7 Ultimate drauf. Meinst du auf einer neueren Windows Version läuft das nicht?
Und einen Sim habe ich noch nicht. Bin ja noch am überlegen welchen. Wichtig wäre mir nur das ich meine Funke dafür verwenden kann um damit vertraut zu werden.
Dein tipp mit den Helis find ich gut. Hatte auch schon in die Richtung gedacht gleich einen 500er zu nehmen dafür etwas intensiver üben am sim.
Allerdings möchte ich meinen Heli selbst auf bauen. Und bräuchte danach jemanden der mir beim einstellen hilft.
Hi
keine Ahnung, wie das mit anderen Sims ist kann ich ja logischerweise nicht sagen, aber beim Aerofly ist es definitiv nicht erlaubt. Da lag extra ein Zettel bei. Die Funke wird dann von der DSC Buchse bestromt, was zu Schäden führen kann. Daher habe ih den von mir nicht benötigten GR12L benutzt. Klappt super.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Ja du hast damit auf jeden Fall geholfen. Kannst du mir mal sagen wie du das angklemmt hast und wo du was eingesteckt hast?
Habe alternativ noch den RF7.5 im hinterkompf. Den gibt es als wireless edition.
Leider weiß ich noch nicht ob das mit der mc-20 geht.
Hi,
mal sehen , ob ich das Kabel bei meinem Sohn noch finden kann. Denn da wo es sein sollte ,ist es nicht mehr:-( Vielleicht finde ich auch noch den Hinweis, dann wird das Problem klar).
Den Dongel mit Kabel für den kostenlosen Sim, weiß gerade nicht, wie er heißt, habe ich auch noch. Den kann ich dir schenken, aber da brauchts eine seperate Funke und im Gegensatz zum Aerofly fällt der natürlich extrem ab. Und außerdem kannst du nicht die MC20 nutzen. Ist kein Modellbauhändler in deiner Nähe? Die haben normalerweise alle Sims am Lager und geben da auch die nötigen Tipps (siehe DSC Nutzung Graupner) Bei meinem konnte ich den Aerofly einen Tag testen und hab ihn gleich behalten.
Wobei ich auch sagen muß, daß ich mich zum Simfliegen jedesmal zwingen mußte. Mir persönlich fehlte da immer die habtische Rückmeldung. Ist halt bei aller Technik nur Retorte. Aber zum grundsätzlichen Kennenlernen von Reaktionen und Bewegungsabläufen nicht schlecht. Doch gelernt habe ich mit Landegestell bei Windstille und einen Haufen Akkus. Denn du darfst nicht vergessen, den Sim mußt du auch mit der Funke/PC einstellen, damit er so fliegt, wie in echt. Je nach Sim manchmal nicht so leicht. Denn in echt ist echt anders, denn da kann man nach einem Crash nicht einfach die esc Taste drücken und weiter geht's!
Ich brauche den Kitzel einfach und die Freude ist größer, wenn man dann die Erfolge bekommt. Ist aber nur meine Meinung, Gott sei Dank.
Also, eine gute Anlage hast du, top.
Jetzt brauchst du einen erfahrenen Piloten, der dir deinen Sim einrichtet und dann bei deinem Heli hilft. Das wirst du ohne Hilfe sonst nicht stemmen können. Du brauchst jemanden , der deine Fragen beantwortet und deine Fehler minimiert. Ich kann leider nur aus der Ferne helfen. Ich weiß nicht wie weit Volle oder Marco wegwohnen, um dir zu helfen? Ansonsten würde ich mal bei einem Verein nachfragen, ob dir dort jemand helfen kann, meist gibt es da dann auch den Heli gebraucht zu kaufen......oder via Internet Kontakt zu den Wildfliegern aufnehmen. Jedenfalls solltest du dir jemanden besorgen, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht, sonst wird das Hobby schnell zum Vermögengrab und du schmeißt es irgendwann hin.
Ich spreche aus Erfahrung, denn was wahrscheinlich nach Weihnachten wieder zu uns an den Platz kommt, ist manchmal grenzwertig. Keine Ahnung ,was sie da gekauft haben, und wie es funktioniert, keine Ahnung von Sicherheitsstandarts und Technik mit Schrott aus der Bucht usw. Und Schuld ist immer der Verkäufer! Von daher ist dein Ansatz richtig! Erst informieren und dann zielgerichtet investieren um dann mit Hilfe die ersten Schritte zu wagen. Wirst sehen, dann macht es echt Spass und kostet viel weniger. Vielleicht kannst du dann auch mit einem Lehrer/Schüler fliegen um zu testen, ob du grundsätzlich helitauglich bist. Ich bin erst recht spät mit dem Pröddel angefangen ( jenseits der 40) und da fällt einiges schwerer als bei meinem Sohn.
Aber nun versuche ich erstmal das Kabel zu finden, kann aber etwas später werden, da ich erst noch arbeiten muss und heute nachmittag die Verwandschaft antrabt , um mein Haus zu verwüsten und meine Küche leer fressen;-)
Bis denn
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Abstürze 2014: 1
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Also ich wohne ziemlich mittig zwischen Marco und Volle. Sind zu beiden ca. 25-30 min Fahrt. Das sollte kein Problem darstellen. Das mir jemand hilft den Sim ein zu stellen würde ich mir wünschen, da ich sonnst wahrscheinlich irgendwie fliegen würde und es mir falsch aneigne... Dann geht's später mim Heli ins Auge.
Ich würde natürlich auch lieber in echt Fliegen wie mit einem Sim. Aber das wär echt blöd wenn ich dann jeden 2. Tag 200€ versemmel.
Einen gebrauchten Heli werde ich nicht kaufen. Ich habe noch nie billige oder gebrauchte Fahrzeuge gekauft. Wer weiß ob nicht doch nen Crash oder Pfusch dahinter steckt.
Ich bau meinen Heli selbst und auch die Komponeten werde ich mir wählerisch aussuchen. Das finanzielle steht dabei im Hintergrund und stellt das kleinere Probem dar. Nur unnötige Ausgaben versuche ich trotzdem zu minimieren.
Mit Modellbauläden bei mir schaut es mager aus. Ich weiß in Ulm und NeuUlm 2 die aber beide nicht sonderlich die Ahnung haben. Der der gut war gibt es nicht mehr. (altersbedingt)
Ich muß mich mal noch ein wenig schlau machen was es noch für Händler im Umkreis gibt.
Ich hab heut Mittag auch die ganze Bagage da... 16 Erwachsene und 4 klein Kinder.... Puhhh hab jetzt schon genug...
meinst du den Drago der altersbedingt aufgehört hat? Ja, mit Modellbauläden sieht es auf der Alb eher mau aus. Aber in Zeiten von Onlinehandel ist das Geschäft mit Sicherheit auch nicht einfach. Dein Einstieg kommt m.M.n. aber zum richtigen Zeitpunkt. Schön über den Winter am Sim die Basics trainieren und dann im Frühjahr durchstarten. Ich finde das wichtigste am Sim ist, das du dort die ganzen Grundmotoriken lernst. Das du verschiedene Situationen schon mal gesehen hast und dann in "Echt" nicht überascht bist. Die ersten Crashs werden passieren, wenn du in eine Situation kommst die du nicht kennst und vorher noch nie gesehen hast. Dann ist die Schrecksekunde da, und du reagierst in den meisten Fällen mit Sicherheit falsch. Wenn du am Sim also aus jeder Situation rauskommst oder zumindest weißt wie du den Heli wieder in eine normale Lage bringst, dann kann eigentlich nicht viel passieren. Dafür ist das Trainig am Sim perfekt. Der Heli im Sim wird sich nie gleich anfühlen wie in Echt. Dann kommt noch der Respekt vom Materialwert der gerade in der Luft ist dazu. Und schon fühlt sich ein echter Flug ganz anders an als am Sim.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hi Volle,
Kennst du den Drago auch? Ich glaube Krankheit und wenig Geschäft war auch mit ein Grund. Weiß es aber nicht genau. Ich habe 22 Jahre in Ulm Böfingen gewohnt. Also 2 Wege weiter wie er seinen Laden hatte. Er hatte zwar nicht viel mit Simulatoren zu tun aber fliegen kann er.
da gerade Weihnachten ist und ich Zeit habe, habe ich mir soeben mal kurz den Next Simulator gekauft Werde das Ding mal probieren und berichten. Laut RC Heli soll der ja gar nicht so schlecht sein. Schauen wir mal. @ Kay Der ist mit knappen 80 Euro ja auch ein Schnäppchen gegenüber dem Reflex und Konsorten.
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Das Sim Packet was ich hier noch hätte, sind ältere Versionen vom Reflex,AeroF, Phönix usw und läuft halt nur auf älteren Windows Systemen.
[[File:Flight_simulator.pdf]]
Hier mal der Hinweis von Graupner.
Marco B aus Ulm
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt
kommt da.
Hab nun gestern den RF7.5 bestellt. Mal schauen wie dieser ist. Hoffe der kommt schnell😉
In der theorie kann man ja jeden empfänger der umstellbar auf sumo signal ist an das 2 adrige kabel vom sim klemmen um über die funke zu fliegen.
bin jetzt mal ne Stunde am Sim gesessen. Also den Next finde ich um Welten besser als den Realflight. Wobei ich dazusagen muss, das ich nur den älteren G4 zum Vergleich hatte. Das einzige was mir aufgefallen ist, ich bekomme keine einzige vernünftige Autoratation hin. Beim G4 hatte ich die immer aus allen Lagen hinbekommen. Da ich aber diese in Echt auch nicht trainiere, fehlt mir jetzt der Vergleich was realer ist.
Gruß Volle
Abstürze 2014: 1 :-( CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)