es ist soweit. Heute habe ich mal begonnen meinen "Neuen" zumindest aus der Schachtel zu nehmen. Was soll ich sagen, einfach geil. Habe jetzt zwar noch nie einen deutschen Premiumhelikopter ala TDR oder Voodoo gebaut, aber optisch sind die Teile vom Goblin erstklassig verarbeitet. Habe noch nie einen so hochwertigen aussehenden Bausatz auf dem Tisch gehabt. Schon wenn man die Schachtel öffnet, sieht das Ganze sehr Edel aus. Die Teile sind sehr ansprechend in schwarzen Schachteln verpackt. Natürlich macht die Verpackung keinen guten Heli aus, aber das Bauen macht so doppelt Laune.
Die Aluteile sind schön in Schaumstoffaufnahmen verpackt und glänzen um die Wette.
Die englische Bauanleitung ist schön bebildert und für Fremdsprachen-Legastheniker wie mich geeignet. Die Kleinteile sind je nach Baustufe in entsprechende Tütchen verpackt.
Da ich heute nicht mehr zum Bauen komme, habe ich zumindest mal Haube und Heckrohr zusammengelegt Hier mal ein Bild von meiner Speikobra (die Haube sieht aus wie der Kopf einer Kobra mit ausgefahrenem Halsschild).
Ich hoffe das ich morgen Abend Zeit für das Chassis habe. Werde dann wieder ein paar Bilder posten. Bin gerade am überlegen morgen im Geschäft etwas früher Schluss zu machen Hoffentlich ließt mein Chef hier nicht mit. Die Prios sind in diesem Fall leicht verschoben.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Aber das Beste ist, wenn man das Vid mit Kopfhörer und volle Lautstärke schaut.
Der Sound der extremen Drehzahl und der Blattgeräusche kommt super rüber.
Bei meinem Goblin gig es heute weiter. Das Chassis habe ich als erstes gebaut. Sauber Kanten entgratet und das Ganze mal zusammengeschraubt. Was positiv auffällt sind die Kufenbefestigungen am Chassis. Diese sind eigentlich nur gesteckt und so hat man eine Sollbruchstelle zum Chassis. Wäre nicht das erste mal, das bei einem Crash, das Chassis an den Verbindungen gleich mit demoliert wird.
Dann habe ich noch die Mechanik gebaut. Sieht so weit mal richtig kompakt und gut aus.
Den Rotorkopf habe ich mir auch gleich zur Brust genommen. Was hier positiv auffällt, endlich mal ein Anlenkgestänge mit L/R-Gewinde. Normale Gewindestange hat bisher auch immer funktioniert, aber so kann die Gestängelänge doch recht komfortabel eingestellt werden.
Heute habe ich auch noch meine Elektronik aus dem Logo ausgebaut. Mal schauen ob ich morgen mit dem Einbau beginnen kann.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
heute habe ich mal ein wenig Gas gegeben. Bin ja die ganze Woche nicht zum Bauen gekommen
Mechanik ist jetzt so weit aufgebaut. Lediglich die Heckanlenkung fehlt noch.
So sieht der Heli jetzt in voller Pracht aus.
Das einzige was mir an dem Heli jetzt nicht so gefällt, ist der Haubenverschluss. Hier mit den Rändelschrauben rumzufummeln hat mich schon beim ersten aufsetzen der Haube gestört. Naja, als Tunigteil gibt es ja Schnellverschlüsse
Jetzt werde ich noch mein Beast updaten. Dort ist noch eine ältere Software drauf. Dann mal schauen, ich glaube für den CC-Regler gibt es auch eine neuere Firmware. Morgen dann noch den Heli fertig verdrahten und mal das Setup durchführen.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
hättest was gesagt, hättest gestern von mir 2 Tenax Verschlüsse mitnehmen können.
Habe noch ein Paar im Keller liegen.
Ist das Update beim Beast wirklich Sinnvoll?
Meine da irgendwas mit Problemen gelesen zu haben. Ist aber schon ne Weile her.
Ansonsten bin ich mal gespannt. Sehe hier auch jeden Tag mein Ice, Scorpion und die Servos vom Bastard liegen.
Also gleich nach dem ersten Flug berichten.
habe die 3.0.12 draufgemacht. Die gibt es ja schon länger. Habe ich in der CH53 auch schon drin. Von Problemen weiß ich jetzt nichts. Konnte auch bis jetzt an der CH53 auch nichts Negatives feststellen. Am Regler gabs in der Zwischenzeit auch schon 3 oder 4 neuere (Beta)Versionen. Ob es was bringt? Aber was man hat, das hat man. Und wie ist es bei uns Schwaben --> Wenns umsonschd isch.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Nachdem mich die Haubenverschlüsse mächtig genervt haben, habe ich diese durch Tenax-Verschlüsse ersetzt. Da die Verschlüsse ( bedingt durch die Haube ) aber nicht rechtwinklig zum Unterteil der Verschlüsse sitzen, haben diese bei mir geklemmt. Das hat mich dann auch irgend wie genervt. Nachdem ich mal geschaut habe was meine Kleinteilkiste so hergibt, bin ich dann auf folgende Lößung gekommen.
Man nehme zwei Löthülsen für Bowdenzüge sowie zwei Kugelköpfe 4,7mm, und fertig sind die Haubenhalter die auch einen Winkelversatz zulassen. Jetzt klemmt nichts mehr und die Haube ist im Nu de/montiert :-)
Hier mal zwei Bilder
Tenax Verschlüsse
Haubenhalter
So, Haube ist jetzt IO, Servo sitzt 11mm tiefer und Heckanlenkung läuft leicht. Das Servo musste 11mm tiefer gesetzt werden, da durch die Position bedingt, die Heckanlenkung nicht gerade durch den Halter im Heckrohr lief. Hätte vermutlich trotzdem funktioniert, aber mechanisch sollte gerade am Heck einfach alles passen. Aus dem RC-Heli Forum hat jemand Servohalter aus CfK gemacht die das Servo dann an der richtigen Position platziert. Da habe ich mir natürlich gleich eine Platte geordert.
Für Morgen ist endlich der Erstflug geplant. Freu mich schon .
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hi Volle,
alles gute zum Erstflug! Wird schon so fliegen, wie du es dir wünscht, sicher. Bei dem peniblen Aufbau, kein Problem:-) Viel Spass damit.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Erstflug war perfekt. Das Ding fliegt geil. Jedoch hat es mich beim 4. Flug erwischt. Klassischer Verknüppler im Rückenflug mit Piros Naja, jetzt muss ich erst mal Schadensaufnahme machen und schauen wo ich die Ersatzteile herbekomme.
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hopla was lese ich da.
Nicht schön.
Wie sieht das Heckrohr aus?
Was meinste -6S oder doch 12S. Reicht deine Leistung mit deinem Setup für unseren Flugstiel?
also ich denke 6S reichen aus. Bin alles geflogen was ich kann und hatte nicht das Gefühl das mit Leistung fehlt. Der Heli hat sich sehr agil angefühlt und hing sehr direkt an den Knüppeln. Wollte am Anfang das sehr direkte Steuergefühl etwas entschärfen. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran. Schon beim zweiten und dritten Flug habe ich mich sehr wohl gefühlt mit dem Heli. Eventuell etwas zu wohl. Aber es war ein klassischer Verknüppler. Bis zum Einschlag am 4. Flug hat das Ding echt Laune gemacht. Ich werde heute Abend mal Bestandsaufnahme machen. Kommt aber vermutlich ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Die Sollbruchstellen (Kufen, Heckrohr) haben 1A funktioniert. Hier sind nur die Nylonschrauben bzw. der Plastikhalter gebrochen. Von den Ersatzteilen würde ich sagen, das es die klassischen Teile wie Hauptrotorblätter, Hauptzahnrad, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle usw. sind. Leider hat die Haube jetzt natürlich auch schon leichte Kampfspuren. Die flick ich jetzt aber erst mal. Wie die bei WOH ja gesagt haben. Im Herbst werden vermutlich neue Designs rauskommen. Bis dahin tut es mir dann noch die jetzige.
Habe leider kein Bild von meinem "Schraubenhaufen" an der Absturzstelle gemacht.
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Clone Mechanik Goblin 570 SH60R mit Rex500 Mechanik (im Aufbau)
Hi Volle
Mein Beileid. Schade um den schönen Gob. Aber du kriegst das schon wieder hin. Und ich habe großen Respekt vor denjenigen, die einen Verknüppler auch mal zugeben können, bei den anderen versagt ja immer die Technik oder sie wurden unerlaubt ''abgelenkt'' :-)
Kopf hoch, meine Helis flogen nach der ersten Grundberührung eigendlich immer ein Stück besser als vorher.
Gruss Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38