Hallöle
da ich momentan noch auf Teile warte und mein T Rex 500 sowieso die längste Zeit als Besenstiel durch die Gegend geflogen ist, habe ich mir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht.
Ich habe mir zwar kurzzeitig überlegt einen 700er zu nehmen, um ihn dann später eventuell in die H-34 einzubauen, aber ich habe mir gedacht...nö.
Es wird sich bestimmt noch etwas ergeben in Sachen Mechanik für mein nächstes Projekt und außerdem wollte ich nicht meine Akkugeschichte auch noch neu machen. Daher habe ich mich für den o.g. Heli entschieden, weil er mir auch im Stand sehr gut gefällt. Ob mir das DFC zusagt weiß ich noch nicht, aber mal schaun.
Warum ich diesen Baubericht schreibe? Tja, weil ich stolz ,wie "Bolle" bin und eventuell einige sich auch diesen Heli zulegen möchten. Nun können sie ja mal sehen , was sie erwartet.
So unscheinbar kam das Paket an.
Dann habe ich es mal aufgemacht. Sehr ordentlich aufgebaut das Ganze. Macht schon was her. Ich muß dabei sagen, es ist mein erster ganz neuer Heli. Alle anderen waren schon zusammengebaut und gebraucht. Ja ja das liebe Geld.
Alles ist in Baugruppen geordnet in Tüten verpackt, schön!
Als erstes habe ich den Kopf zusammengebaut. Schon schön clean der Kopf und schwer!! Und so sehr viel größer als beim 500er.
Dann habe ich das Chassis fertiggestellt und natürlich alles was schon vormontiert war bzw. auseinander war mit Loktide und spez. Hochdruckfett behandelt. Es verleitet zwar die bereits vormontierten Teile so einzubauen, aber wenn man sie zerlegt merkt man schon, daß einige Schraubverbindungen nicht fest und einige Lager nicht gefettet waren!!!
Also besser alles komplett machen. Pech hatte ich schon genug.
Dann noch schnell vor dem Mittagessen die Servos und das Heck anbauen. Hier ist das 600er Heck verbaut. Macht ne geile Optik, wie ich finde. Sieht später mit der langen Haube, dem tiefen cleanen Kopf und dem langen Heck bestimmt total "rattig" aus. Tschuldigt aber ich bin "total fickerig" und kann es kaum erwarten den Heli fertig zu haben.
So und nun gibt es was zu Essen und ich muß für heute Schluß machen. Werde hoffentlich morgen weitermachen. Wenn nicht noch das Paket kommt, auf das ich schon fast 1 Jahr warte....ja ja ja ;-)
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE Blade 450 3D T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc
Servus Jens, mit dem Rex machst du mit Sicherheit nichts falsch. Kenne selbst ein paar die den 550er haben. Diese Größe ist einfach perfekt für ein 6S Setup. Mein Logo 500SE ist mit 6S etwas schwach auf der Brust. Denke mit dem Heli wirst du viel Spaß haben. Bei mir ist übrigens gestern auch der Weihnachtsmann gekommen. Meiner hatte aber ein grünes T-shirt an auf dem hinten "Zoll" draufstand. Nachdem ich ihm 60 Euro gegeben hatte, hat er mir ein großes Paket in die Hand gedrückt ;-)
Gruß Volle
Abstürze 2013: 1 Stück CH53 Eigenbau mit Rex500 Mechanik Logo 500SE
Hi Volle
na da waren wir beide wohl gaaaaaanz lieb, oder?
Den Heli wollte ich haben, da der 500er ja in die CH soll und ich auch dauerhaft Luft nach oben haben wollte. Ich denke auch, daß ich da so viel nicht verkehrt mache. Ist schon echt zornig das Gerät, echt cool. Dagegen ist der 500er echt Spielzeug. Mal sehen was ich heute noch so zusammenbekomme. Gleich habe ich ja wieder Spätschicht und am Wochenende 3x Nachtschicht. Da wird außer ein wenig in der Halle Nine Eagles fliegen wohl nicht viel gehen. Aber nächste Woche, ich denke da geht wieder was, versprochen.
Bei denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE Blade 450 3D T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc
Hallo Gemeinde,
ich habe es nach unendlich langer Zeit mal wieder geschafft etwas am T Rex zu machen. Meine freunde von der CH Fraktion muss ich leider noch endtäuschen, für die Maschine hatte ich leider auch keine Zeit :-(
Aber nach langer Ausprobierphase habe ich den Regler nun an die linke Seite des Helis gebaut. Dazu mußten die drei Versorgungsleitungen aber verlängert werden , weil die Kabel des Motors unverschähmte 2,5 cm "lang" sind. An und für sich hätte man den Regler auch woanders platzieren können, aber da man auch die rote LED sehen muß blieben nicht viel sinnvolle Plätze über. Also wohnt er nun dort.
Relativ gut im Downwash des Hauptrotors und gut zugänglich. Meine ich ,natürlich kann jeder es anders machen.
Nun ja und nun fange ich an die Kiste zu verkabeln. Erst muß ein Platz für das Microbeast gesucht werden. Hier bietet sich natürlich die Kreiselplattform an. OK , die nehme ich. Der Empfänger wird dann schlußendlich seine Position finden , wenn das Microbeast seinen Platz eingenommen und alle Kabel in Schutzschlauch zusammengefasst sind. Aber ich denke es wird irgendwo an der rechten Seite sein. Da ich nicht extra die Kabel verlängern möchte und unterhalb des Heckrotorabtriebs, das Heckservo sitzt, bleibt mir nichts anderes über. Aber unter der recht großen Haube wird man nichts davon sehen, so dass ich ein recht "cleanen" Heli bekomme, hoffentlich.
Schaust du den "Kabelsalat" an.
So, das war es schon wieder.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorskx CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
Hallo Leute,
jaaaa es gibt mich noch! Ich habe endlich meinen 550er fertig gestellt und muß auch sogleich einige Daten ändern. Es hat solange gedauert, weil ich mir nicht nur einen Zweitheli zum Toben gekauft habe, nein ich habe auch meinen Sender "in Rente geschickt" und das Flybarlesssystem gewechselt. Aber der Reihe nach:
Der 550er war ja 7/8 fertig, wobei ich den Regler aber unter die Akkurutsche gebaut habe, da der Schwerpunkt so optimaler einzustellen ist. Bis dato gab es keinerlei Kühlungsprobleme, was aber auch am z.T. saukalten Wetter lag. (sch... Norden)
Dann kam es mir in den Sinn meinen alten 6-Kanal Sender zu ersetzen, da ich für die CH ja eh eine Menge Kanäle mehr benötige, war dieser Schritt logisch und dementsprechend teuer, seuftz. Also legte ich mir eine MC-20 von Graupner zu. Als Komplettpaket mit Koffer und den ganzen Zip und Zap. Ich denke eine Diskussion über die Wahl des Senders erübrigt sich, ich habe da in der Findungsphase genug "Für und Wieder" gegeneinander abgewägt ( daher die lange Zeitspanne) , dass diese Anlage für mich und meine Bedürfnisse optimal ist. Und bessere gibt es ja doch immer. Aber man muß ja auch sehen was da schon an Kohle geflossen ist. der 550er, Mc-20 und noch zu guter Letzt habe ich mir das Bavarian Demon gegönnt.
Und dann ging das Programmieren los, heissa was ein Spass!! Hat einige Zeit in Anspruch genommen, aber dafür fliegt das Dingen nun wie eine Eins. Und dank des Demon kann man vom Koaxialstyle bis mega Akro 3d alles einstellen. Auch Horizontmode und die Rettungsfunktion sind geile Features. Wann und wo ich sie einsetzen werde, weiß ich noch nicht, aber die Kohle hat sich gelohnt. Ein Top Heli mit satt satt satt Leistung und super Flugeigenschaften. Genial.
Und so bin ich nun am Fliegen und der 500er macht sich so langsam "nackig" für die CH. Wird ja auch langsam Zeit.
PS: bin momentan am Fahrwerk am Basteln, also es geht weiter, keine Bange.
Als damit schließe ich diesen Thread und kann jedem diese Combo nur ans Herz legen, da bereut ihr nix.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38
da wünsche ich dir auch viel Spaß mit dem Heli.
Die Graupner Anlagen sind schon sehr Interessant.
Die neuen Empfänger von denen haben ja teilweise schon ein FB System inne.
Wurde auf der Rotor Live so vorgestellt und vorgeflogen. Die Preise waren auch nicht so überzogen
wie sie teilweise bei Robbe/Futaba Empfänger sind.
Also ich würde sagen, dein Invest hat sich gelohnt.
Hi ihr beiden,
Danke für die Glückwünsche. Hat ne Zeit gedauert sich mit allen Komponenten auseinander zu setzen, aber nun bin ich voll zufrieden. Aber wenn ich euch sage, dass ich erst 5 (in Worten fünf) Flüge gemacht habe, dann kann man sehen wie wenig Zeit oder wie schlecht das Wetter hier war.
Aber das wird schon.
Bis denne
Jens
Was man alles kann, merkt man erst, wenn man es macht.
Robbe Blue Arrow Wolf 450 SE T Rex 500 ESP T Rex 550 dfc Rumpf Sikorsky CH-53 Rumpf Sikorsky H34/S-38