entschuldige das ich mich erst jetzt melde. Habe das irgendwie übersehen da ich keine automatische Meldung in dem Thread aktiviert habe. Vorwiderstände kannst du auch ganz einfach online ausrechnen. Hier mal ein Link zu einer passenden Seite.
Die Angabe damals bezog sich lediglich auf die 1W Emitter mit 350mA. Bei normalen LEDs mit 20mA können die Widerstände natürlich viel kleiner ausgelegt werden da der Strom ja viel geringer ist. Hier reichen dann locker die Standardwiderstände mit 0,25W. Wird ein 1W Emitter mit 7,2V versorgt und zieht 350mA im Betreib, so muss eine Spannung von ca. 5V am Widerstand vernichtet werden. Das sind dann 5V x 0,35A = 1,75W.
Ich würde aber heute keine 1W Emitter mehr verbauen. Die sind eigentlich recht groß und werden sehr warm. Wenn du sie als ACL verwendets geht es aber gut. Da sind sie ja nur sehr kurz an und werden nicht so warm. Für Landescheinwerfer im Dauerbetrieb oder so muss man schon über eine gute Kühlung nachdenken. Dann lieber superhelle SMD LEDs wie im Link unten. Sind zwar etwas fummeliger zum löten, werden aber nicht so warm und sind auch sehr hell. Die gibt es auch in allen benötigten Farben und Größen.
Dort können aufgrund der niedrigen Ströme auch kleinere Widerstände eingesetz werden.
Empfohlender Widerstandswert pro Chip: (Achten Sie auf eine angemessene Leistung des Widerstandes) 5Volt 100 Ohm (0,03W) 6Volt 150 Ohm (0,05W) 9Volt 300 Ohm (0,11W)
Abstürze 2019: Noch keine :-) CH53 (500er Größe) Eigenbau mit Eigenbaumechanik Bell UH1-H RAVEN3 mit Eigenbaumechanik CH53 (800er Größe) Eigenbau mit Eigenbaumechanik Goblin 570 um ein bischen rumzuturnen
super!!! Perfekt! Sehr ausführlich erklärt. Vielen Dank dafür!!!
Diese 1W Emitter werden nur für ACLs eingesetzt. Dann werde ich diese an 2W Widerstände anbringen. Alles andere werden mit "normalen" kleinen LED bestückt, d.h. hier mit 0,25W.