Hallo Gemeinde,
heute mal auf ungewohntem Terain. Aber ich habe mir da mal was ausgedacht, was sich im nachhinein als doch sehr sinnvoll erwiesen hat. Mein HTSPKHVA (Erklärung siehe oben)
Man nehme einen Holzgriff, hier von einem alten Grillrost und kürze ihn so, dass er gut in der Hand liegt, aber nicht zu breit ist. Warum erkläre ich gleich.
Nun habe ich einen Edelstahlschweißdraht genommen, zu Not tut es auch normaler Stahl o.ä. und biege ihn sinngemäß so wie auf den Bildern zu erkennen. Er soll die Blattgriffe umschließen und möglichst gerade nach oben wieder zum Holzgriff gebogen werden. Nun muß man je nach Breite des Holzgriffes den Draht entsprechend formen, was bei Edelstahl recht mühsam ist, damit wir eine fast symetrische Form erhalten.
Fertig ist der HTSPKHVA!! Nur noch Schrumpfschlauch drüber, um die Blattgriffe nicht zu verkratzen und et voila´.
Mit diesem , meines Erachtens tollen Hilfsmittel, kann man seinen Heli um Längen besser, und für die Hände angenehmer und quetschfreier tragen.
Ebenso kann man nun auch die Schwerpunktkontrolle viel einfacher überprüfen, da die z.T. dicken Hände an den Blattgriffen das Ergebnis mal mehr oder weniger verschleierten. Nun liegen nur die mit Schrumpfschlauch ummantelten Drähte an den Blattgriffen an und der Heli pendelt sich genau aus. Vorrausgesetzt man hält den Holzgriff nicht wie ´ne Maurerkelle fest. Das geht in der Regel mit einem Finger auch bei 700 er Heli´s.
Hier hat meine Frau geholfen und die Hand natürlich nicht wie beschrieben eingesetzt :-) Aber ihr wißt ja wie ich es gemeint habe, oder?
Mir gefällt diese Hilfe ungemein gut und ich wollte sie euch nicht vorendhalten. Vielleicht baut sie einer von euch mal nach und berichtet von seinen Erfahrungen.
Ach ja man kann den Heli mit dieser Halterung nun auch im Keller an einem geeigneten Halter an der Wand oder, wie ich an der Decke aufhängen und hat so zusätzlichen Platz gewonnen, den man zum Basteln oder reparieren besser nutzen kann.
Bis denne
Jens